Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

458 
stoph Heinr. Philipp, Weber. Von Untertürkheim: Ge. Fried. Beurer,-Schaafknecht. Von 
Hedelfingen: Joh. Ge. Schrap, Schmid. Von Sillen !# ch: Ge. Frier. Eiehe Ao 
gärtner. Von Stetten im Remsthal: Joh. Gottl. Enslin, Mezger. Gottlob Laißlen, Küfer. 
Von Fellbach: Phil. Dabdid Zerwek, Mezger. Jak. Fried. Oesterlen, Schmid. Von Hofen: 
Matth. Rohrer, Zimmermann, Von Schmiden: Joh. Frik, Zimmermann. Von Münster: 
Wilh. Fried. Oettinger, Schreiner. Von Mühlhausen am Nekar: Joh. Rammhofer, Wagner. 
Joh. Zeltwanger, Wagner. Joh. Ge. Rammhofer, Wagner. Nach der neuen Conser ptions= Ord- 
nung von r8c0. hat sich entfernt, und wird unter Androhung der bestimmten Strafen zum zweiten- 
mal zur Heimkunft in sein Heimwesen berufen von Schmiden: Philipp Sirt, Weber. 
. »·,. · Koͤnigl. Oberamt. 
Ebingen. Nachbenannte militairpflichtige Unterthanen aus dem hiesigen Oberamt, welche sich 
nach Emanirung der ersten Conscriptions-Ordnung vom 6. August 1806. theils mit Pässen, deren 
Dauer aber zu Ende ist, theils ohne Päße und Wanderungs-Bewilligung von ihren Wohnorten enr- 
fernt haben, werden unter Androhung der Vermdgens= Consiscation und der weiteren gesezlichen 
Strafen, welche auf den Fall des ungehorsamen Ausbleibens eintreten, aufgefordert, sich binne 
Eines Jahrs, wozu ihnen 4 Monate für den ersten, 4 Monate für den zweiten, und 4 Monate für 
den dritten und lezten Termin anberaumt werden, in ihrem Heimwesen einzufinden, bei dem Oberamt 
u melden, und sich den Conscriptions-Gesezen zu unterwerfen. Von Ebingen: Joh. Gottl. 
eiger, Strumpfweber. Joh. Ludwig Schmid, Kaufmann. Joh. Jak. Bäuerle, Mezger. Johannes 
Landenberger, Strumpfweber., Jak. 7 Schmid, Rotgerber. Ludw. Fried. Bek, Sekler. Johann 
Ludw. Krimmel, Kaufmann. Joh. Stierle, Srrumpfwe er. Jak. Friedrich, Binder, Stramp 
Joh. Schmid, Bek. Joh. Keller, Schreiner. Jak. Baur, Seiler. Johannes Konzelmann, Zeugma- 
cher. Jak. Adam Rümmele, Retgerber. Ge. Phil. Beck, Canditor. Von Büz: Joh. Jak. Mar- 
tes, Schneider. Jak. Fried. Lebherz, Schneider. Von Heinstetten: Casim. Schwanz, Sohn 
von PVeit Schwanz, Taglbhner in Hertwang. Caspar und Peter Koch, Maurer. Stanisl. Maier. 
Dominik Nepple. Joh. Stendle, Weber. Von Hartheim: Joh. Fischer. Libor und Andreas 
Maier, Maurer. Von Renquiöhausen: Remigius MAcler- Christ. Müller. Von Schwen- 
ningen: Matth. Mattes, Mezger. Pius Steudle, Weber. Joh. Schreijäk. Joh. Schreijäl, 
Fesephs Sohn. Jos. Danneker, Schreiner. Joh. Stierlin, Küfer. Bon Winterlingen: Mich. 
Maier. Johannes Schempp. Joh. Bollinger, Schreiner. . Jak. Neher, Barbierer. Matthias 
Bollinger, Schreiner. Von Langenbronn! Fridolin Wolf, Wagner. Aus der Patrimonial= 
Herrschaft Stetten am kakten Markt, wo heuer zum erstenmal consertbirt wurde, haben in eben die- 
sem Termin zu erscheinen; von Stetten am kalten Markt: Jos. Ldfler, BZauer. Joachim Mogg, 
Bierbrauer. Joachim Marqnard, Schreiner. Joh. Evang. Bubser, Gypser. Fidel Reftle. Ge. Dre- 
her, Gall Drehers Sohn. Joh. Bapt. Vollmar, Abdeker. Ignaz Sieber, Fuhrknecht. Von Nu- 
splingen bei Stetten: Jehann Haug. Von Hausen an der Oonan: Martin Kloz, Huf- 
schmid. Joachim Weinberger. Ant. Marquard, Hufschmid. Joachim Maurer, Handlungs-Commis. 
Von Neidingen an der Donau: Matthias Vdgtle, Bauer. Dominikus Saub, Nagler. Johann 
Mogg. Wagner. Simon Saub, Nagler. Von Oberglashütte: Joachim Straub. Von 
vUnterglashütte: Jos. Unger. * Kdnigl. Oberamt. 
Nürtingen. Der bei dem Fußjäger-Bataillon Kdnig gestandene Gemeine, Jakob Sraiger von 
Grabenstetten ist den 20. August d. J. aus der Garnison Rottenburg desertirt. Es werden daher alle 
Orts-Obrigkeiten hiemit geziemend rersucht., auf diesen Deserreur fahnden, und ihn im Betretungsfall 
an das hiesige Oberamt, oder an die nächste Militair-Behbrde wohlverwahrt einliefern zu lassen- 
Den 18. Sepr. 1810. Kdn. Oberamt. 
—x-“-- 
eilbronn. Gestern Abend wurde ein vollkommen reifes, neugebohrnes Kind, männlichen Ge- 
schlechts, ganz nakt, ohne alle Umwiklung, das schon ganz in Fäulm übergegangen war, und schan 
8 Tage im Wasser gelegen seyn konnte, am Ufer des Nekars im Schlamm gefunden. Alle obrigkeit= 
liche Vehorden werden aufgeforderr, auf die Verbrecherin, die heimlich gebohren und bieses Kind aut 
gesezt haben mag, genau zu fahnden, und bei Entdekung einer Spur die unterzeichnete Stelle davo 
in Keuntniß zu sezen. Den 18. Okr. 1810. Kin. Oberamt. 
weber. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment