Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

520 
Franz Michael Merkle zu Fekarsulm, Beklagten, Appellanten, und dem Beker Andreas 
Streble daselbst, Klaͤger, pellaten, die Erfüllung eines Lieferungs-Vertrages betreffend, 
wird das interlokurorische, auf Zeugen-Beeidigung und klägerischen ErgänzungsEid ge- 
richtete Erkenntniß voriger Instanz, diesem wesentlichen Junhalte nach, bestätiget. Tübin- 
#en, den 20. Nov. 1310. 
— 
—.— 
Se. König!l. Maj. haben vermög allerhöchster Resolution vom 18. No. die Obeee 
aufsicht über das Stempelwesen dem Ober-Steuerrath Spärh zu übertragen, und vermös 
allerhöchster Refolution vom a#g. Nov.- das General-Stempelamt in Stuttgarr folgender- 
masen zu besezen geruht: 
Zum General= Stempel-Kassier ist ernannt, der bisherige Haupt = Stempel: Kassier 
Grüb in Stuttgert; 1 
zum Controkeur und Buchhalter, der bisherige Scempel-Kassier Joannis von Ro- 
tenburg:; . 
zum Assistenten, der bisherige Stempel-Controleur Raue von Ellwangen. 
Für den Detail: Verschluß des Stempel-Papiers in Sturtgart ist der bisherige Stem- 
pel: Conroleur André aufgestellt. 
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst geruhr" 
. durcheinallerhöchstesDecretvom--2-.szov.den-Skkpuds-Limtenasnkv.Do—beneck 
vom Leib-Chev. Leg. Regiment zum Linien-Infanteri“-Regiment Prinz Paul zu verfezen, u. 
vermög allerhöchster Decrete vom 3. und 26. Nov. das Postamt Biberach dem ver- 
abschiedeten Hauptmann v. Hoff zu übertragen, und demselben den Charakter eines Kö- 
nigl. Postmeisters und die gnädigste Erlaubniß, auch ferne Militair-Uniform tragen zu dür- 
sen, zu eitheilen, auch dem Hauptmann Postmeister v. Hoff den ersten Rang unter allen 
Postmeistern, gleich nach den Ober-Postmeistern, zu bewilligen. · 
Se. Koͤnigl. Maj. haben allergnaͤdigft geruht, vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts vom 
24. Nov. - « . 
* die General-Superintendenz Ulm dein bisherigen Kreis-Kirchenrath und ersten Früh= 
vrediger am Müönster daselbst, Schmid, zu übertragen, und demselben den Titel eines Prä- 
laten, so wie das mit dieser Würde verbundene Kreuz an goldener Kette, zu verleihen; 
das Dekanat Ulm dem bisherigen Consstorialrath, Stadt-Dekan und Prediger an der 
Dreifaltinkeitskirche zu Ulm, Miller, mit dem Titel eines geistlichen Raths, 
das Dekanat Alpeck dem Pfarrer Bauer von Alpeck und Göctingen, 
das Dekanat Geißlingen dem Pfarrer Miller in Altenstadt, 
das Dekanat Crailsheim dem bisherigen Connistorialrath, Distrikts-Dekan und Scadt= 
Ffarrer in Craileheim, Boigt, mit dem Titel eines geistlichen Raths, 
das Dekanat Blaufelden dem Pfarrer Welsch daselbst, und 
das Dekanat Biberach dem geistlichen Rath und ersten Prediger daselbst, Volz, zu 
übertragen; 
Sat Bikar Gayler zum Conrektor an der lateinischen und der damit verbundenen 
Real Schule zu Reutlingen zu ernennen; 
rerm'g allerhöchsten Decrets vom 24. Nov. das erledigte evangelische Diakonat Schwat 
gern, Dicese Heilbronn, dem Pfarrer'Grafin Riedbach, Dis#cese Oehringen, und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment