Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

66 
Den 13. Jan. wurden von den, in die Untersuchungssache gegen die Theresia Harder 
von Biberach, wegen Aborts-Werbrechen noch weiter keesache Hersonen heresa H 
1) der Bader Angele, von Ellmannsweiler, zu zehenjaͤhriger Zuchthausstrafe in Got- 
feeleng und nachheriger Verwahrung in einem öffentlichen Arbeitshauß auf Lebenszeit. 
odann « 
2) Christine Bopp von Rohrwangen, zu zweijaͤhriger, und deren Correus 
3) Christian Bopp von Ottenweiler, zu einjaͤhriger, endlich 
4) Sabine Baumgaͤrtner von Bergersdorf, zu sechsmonatlicher Zuchthaußstrafe in 
Gotteszell verurtheilt. 
Den 12. Jan. wurde der beim Königl. Oberamt Tübingen inhaftirte Johann Georg 
Kostenbader, von Walddorf, wegen kulposer Tödtung seines Vaters zu achtjähriger Zucht- 
haußstrafe in Gotteszell, und zum Ersaz aller Kosten verurtheilt. 
Den 13. Jan. wurden von den, bei dem Oberame Biberach und Amte-Oberamt Stutt- 
gart, wegen Münz-Verbrechen verhafteten Inquisiten, neben Bezahlung der sie betreffenden 
Azungs= Arrest= und Inquisstions-Kosten, 
1) Johann Dold von Oeffingen, zu sechsjähriger Zuchthaußstrafe, und nachheriger le- 
beuslänglicher Aufbewahrung iu einem Arbeitshause, 
2) David Wölpert, Löwenwirth in Freudenstadt, zu dritthalbjähriger Festungsstrafe, 
3) Jacob Gerster, Gastwireh in Schannach, zu zweijähriger, · 
«4)S·imonWeil)iug,Waldschüz,inGomaringen,zuviermonatlicherFestaugsstrafe 
und Dienst-Entlassung, 
G 5) Bartholomaͤus Jaͤkle, von Schabenhausen, zu vierjaͤhriger Zuchthaußstrafe in 
otteszell, 
Michael Bek, von Weidach, zu zwei und ein vierteljaͤhriger Zuchthaußstrafe in 
zudwigsburg, 
7) Philipp Kücherer, von Weidach, zu zweijähriger Festungsarbeit, und 
8) Johann Georg Steck, von Weidach, zu sechsmonatlicher Festungsarbeit verurtheilt. 
Unterm 2#. Jan. wurde die bei dem Oberamt Leonberg verhaftete Catharina Mayerin, 
von Merklingen, wegen des verübten Gattenmords durch Vergistung, neben Ersaz aller 
Kosten, zu der Strafe des Schwerdtes und Aufstekung ihres Haupts auf einen Pfahl ver- 
urtheilt, welches Urtheil den 3. Febr. vollzogen worden ist. 
Den 23. Jan. wurde der beim Oberamt Waiblingen inhaftirte Jacob Röder, von 
Finsterroth, wegen wiederholten Diebstahls, neben dem Ersaz aller Kosten zu fünfzehenmo- 
natlicher Festungsarbeit verurtheilt. -— » 
Den 23. Jan. wurde die beim Oberamt Calw verhaftete Christine Rauschenbergerin 
vom Hof Mannhart, wegen wiederholten Diebstahls und Betrugs. neben dem Ersaz aller 
Kosten zu einjähriger Zuchthaußstrase in dudwigsburg verurtheilt, und verordnet, daß die- 
selbe nach Ablauf der gedachten Strafzeit in einem Zwangs- Acbeltshauß bis zur erprobten 
Besserung verwahrt werden solle. 
—— 
Se. Königl. Maj. haben vermög allerhöchsten Decrets vom go. Febr. den General- 
Lieutenant von Phull aten zum General-Intendauten der Königl. Armer mit Siz und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment