Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

188 
euch windet gefäbrliche oder wegen geringerer Verbrechen verhaftete Inqgulslten, wenn sie 
der Flucht verdächtig sind, wenigstens. zur Machtzelt Fesseln anzulegen. 
. Zur Aufsicht über die Gefängnisse und die Gefangenen sind unumgänglich starke, 
beberzte, thätige und gesunde Männer undthig, von deren Gewisseuhaftigket, Amtetreue und 
regelmäßiger Lebensart man verslchert seyn kann. Schwächliche, alte und gebrechliche Ge- 
fangenwärter sind anderwärts zu versorgen; nochläßige, dem Trunk ergebene und unred- 
liche Leure aber ohne Nachsicht von ibren Stellen zu entfernen. 
9) In Ansehung der Pflichten der Gefangenwärter wiederholt man die am 35. vor. 
Mon. erthbeilte Weisung, nicht alleln die Gefängnisse selbst und die Beschaffenbeit ihrer 
Wände, Bdden, Decken, Thüren, Oefen, Fenstervergitterungen, se wie die Betsstellen 
und die etwa den Gefangenen angelegten Schliessen mehrmals den Tag äber und oft auch 
zur Rachtzeit unversehens zu untersuchen, und auf jeden Verdacht eines Ausbruchs-Unter- 
nehmens aufs genaueste Acht ju haben, sondern auch außerhalb derselben mehrmals Um- 
gang zu halten. · 
BciVifltirungderschllesseulst-es«nlchtgenug,manderGefangmwäktetsiemik 
obenbtnbesichttget,sondernerhatqenqunachzqsebemsobnlchcsqu«lbnengcfcmoderab- 
gerleben ist, und manchmal zu versuchen, ob sie nicht durch schnelles Aufreißen gedffnet 
werden kdnnen. 
10) Die hler erwähnten Funktionen hat der Gefangenwärter weder seinem Cbewelb 
noh selnen Kindern noch sonst jemand zu überlassen, sendern, wenn er daran verblndert 
seyn sollte, dem ihm vorgesetzten Beamten davon die Anzeige zu machen, Tamlt dieser 
einem andern beeldigten Polizei-Bedienten deshalb den erforderlichen Auftrag machen kann. 
Bel verwegenen Gefangenen, oder wenn aus Mangel an Raum mehrere Verbaftete 
belsammen in einem Gefängniß sich besinden, bat er die Vorslcht zu gebrauchen, daß er, 
so oft er das Gefängniß betrin, elnen Gehülfen mit sich mimmt. « 
11) Ist das Gefaͤngniß nicht so beschaffen, daß es an sich hinlängsiche Slcherheit ge- 
gen die Entweichung eines Verbafteten gewährt, und ist der Gebrauch der Schllessen ent- 
weder nicht anwendber oder nicht hinreschend: so Hat der Beamte dasslbe durch besiellte zu- 
verläßige Leute bewochen zu lassen, wobel aber pem Gefangenwärter obliegt, bfters und 
zu ungewissen Stunden nachzusehen, ob die Wächter ihre Schuldigkelt ihun. 
In jedem Falle ist den Nachtwächtern zur Pflicht zu machen, daß sie bel lhrem nscht- 
lichen Umgang zu jeder Stunde auch den Plat, wo das Gefingnißgebäude sich befinder, 
besuchen, und auf alles, was innerbalb des Gebäudes oder in dessen Umgebungen vorge- 
ben kbante, lhre Abfmerksamkeit richten sollen. 
12) In Hinsicht auf die Verkstigung ist mir allem Ernst darüber zu Halten, daß die 
Gefangenen mit binlänglicher und gesonder Nabrung versehen werden. Ist ein Verbafte- 
ter im Stande, eine bessere Kost als die gewdbaliche zu bezahlen: so kann ihm diele, in- 
ofern kein Uebermoas dabt#t## vorgehr, nicht verweipert werden. Es hat ober der Gefan- 
geuwärter sorgfältlg darauf fu sehen, deß dem Verhofteren unter den Speisen nichts uner- 
-laubtes zugebracht wird; #“ wie es Aberhaupt selne Obllegenheit ist, bei dem Spelsen der 
Gefangenen jedesmal gegenwstig zu seyn. -««
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment