Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

146 
welche für das erstemal elnen Zeitraum von 3 Jahren räckwärts, känftig aber jedcemal 
mur das verflossene letzte Jahr umfassen sollen. " 
Da auch in verschiedenen Gegenden des Koͤnigreichs schon bfters die wahre Kubpek- 
ken an den Eutern der Kuͤhe bemerkt worden; so sind die Vieheigenthümer und die Orts- 
vorsteher hierauf aufmerksam zu machen, und anzuweisen, sobald sich irgendwo dergleichen 
Pocken zelgen, hievon sogleich das Oberamt und den Physicus zu benachrichtigen, welcher 
sodann schicklichen Gebrauch davon zu machen, und von dem Erfolg besondere Relation an 
bas Oberamt, um solche hieher einzusenden, zu erstatten hat. Stuttgart, den 12. Jun. 
1811. Königl.-Mediciknal-Departem. 
Straf-Erkenntniße der Königl. Conseriptions-Commission. 
Der Conseribirte Johann Bader, von Mietingen, Oberamts Wliblingen, welcher s#ch 
durch ein falsches Krankbeits-Attestat der dißjährigen Musterung entzogen haf, wurde auf 
vier Wochen zur Festungsarbeit verurthellt, und wird nachher mit rojähriger Capitulation 
unter das Rbnigl. Militär eingerheilt werden. Stutrgart, den 6. Jun. 16 7. 
Ebenso wurde der Milltärpflichtige Georg Gik, von Schkkingen, Oberamts Leonberg, 
wegen eines zum Behuf seines Aufenthalts im Ausland gefübrten falschen Certificats, in 
elne vierwöchentliche Festungo#arbelts-Strafe condemnirt, nach deren Erstehung er glelchfalls 
mit 20 ähriger Capitulatlon unter das Khnigl. Militär assentirt werden wird. Stuttgart, 
den 6. Jun. 1311. 
Erkenntnisse des Köuigl. Ehe-Gerichts zu Tübingen. 
Den 5. Jun. 1811 wurden geschleden: 
1) Johann Jakob Schuhmann, Börger und Bauer zu Frankenbach, Heilbrenner 
Oberamts, Kl, von Catharlna Elisabeth, geb.-Gebharde von da, Bekl. ex cap. quasi 
desert. unter Vergleichung der Kosten. 
1)) Rostna Kalser, von Waldenbuch, Stuttaarter Amts-Oberamés, geb. Schmidhäusser 
von da, Kl., von Georg Friedrich Kalser, Bürger und Bäcker von Waldenbuch, Bekl. 
ex cap. desert. malit. unter Verurthellung des Beklagten in die Kosten. 
5) Jakob Schäfer, Bürger und Weingäriner zu Walblingen, Kl., von Anna Bar- 
bara, geb. Dobler von da, Bekl. ex coap. quasi desert. unter Verurthellung der Be- 
klagten in die Kosten. 
  
Se. Kbnigl. Mazj. haben allergnädigst geruht, vermög allerhbchsten Reseripts vom 
9. Jun. den Gehelmenrath und kandvogt, Grafen von Waldburg-Zeil auf sein aller- 
untertbänigstes Ansuchen in Rotweil zu belassen, den Landvogt von Freiberg vom miltt- 
lern Reckar nach Ulm zu versetzen, und dem Kammerherrn von Stein zum Landvogt am 
mittlern Reckar zu ernennen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment