Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

270 
MNaben erthellt elne bebrfrau Unterrscht. S## vertritt bel den welblschen Zy#glingen öle 
Stelle der Unteraufseberin, begleitet dleselbe auf ihren Spazlergängen, und bat sie Üüber- 
haupt außerbalb ver Schulstunden und derjenigen Zei#, wo kieselbe unter der Leitung ein- 
lelner Haus-Offizlanten arbelten, unter ihrer beststedigen Aufstcht. 
Sle beforgt überdleß mit Belhülfe ihrer Schülerinnen die Näéherelen für das Haus, 
und die Hauswaschen, und verwohrt die gewaschene Leinwand. 
. 1-. Der Berwalter hot thells für den Einzus der den Walsenhäusern in den be- 
treffenden Landvogtelen angewiesenen, so wie auch rer dem einen oder dem andern Was- 
senpause besonders bestimmten Gefélle, theils für die Oekenomle des Hauses zu sorgen. 
I. In der ersten Beziebung hat derselbe genon darauf zu frhen, daß die vorgeschriebe- 
nen: vierteljährigen Ablieferungen von Seite der Obereinbringer geschepen, und besonders 
nach dem Termin des 1. Aprits die Rechnungen der Oberelnbringer mit dem baaren Geld- 
Remanet Pünktlich und in. Zeiten elngesandt werden. Diejenigen Obereinbringerelen, die 
wéhrend des Jahrs, noch, mehr aber am Ende desselben, sich eine Saumsal zu Schul- 
den kommen llessen, bat er zuerst selöst zu erinnern, sofort im Michteinbaltungsfall bei 
dem ibnen vergesetzten Oberamt zu belangen, wenn aber auch von dieser Seile koine Hüt- 
ft erfolgte, hleven die Anzeige bei dem königlichen Ministerium des Innern zu machen. 
Mit dem ersten jeden Monats hat er einen Kassen -Rapport an das gedachte knigli- 
che. Mluisterium des Innern, nach der Verschrift der Instrukiion für die Einbringer der 
Waisen= und Zuchthaus Gefélle rc. vem z. Mal „3210. (Betlage zu Nro# 19. des 
Stoats= und Regierungs-Blas)) sedann alle Vierteljahre auf den 1. Monats-Tag el- 
nen Berlcht über den Zustand des Instituts, und die hiebei einschlagenden Verbesserungen, 
und jmar den letztern in Gemeinschaft mit dem Oberinspector, zu erstalten. In der 
II. Bezlehung liegt ism ob, äber alle zur Oekonomie gehbrigen Persenen und Ge- 
genstände Aufsscht zu tragen. Er beforgt mit alleiniger Ausnabme der auf dem Markt zu 
erkoufenden Victuallen den Ankauf der Spelsewa##en, der Materiolien zur Kleidung und 
zur Werarbeitung, der Schul-Erfordernisse, des Brennholzes und des Torfee, der Bau- 
materlalien r2c. unter jedesmaliger Belzlehung der betreffenden Unter= Offizianten. Er 
macht die uhihigen Bestellungen auf Waaren und Vbeiten außer dem Hause. Seiner 
Prüfung unterllegen dle Wochen-Rechnungen des Hausmelsters, die Arbeits-Reglster 
des Schnelders, Schuhmachers und der Lehrfrau, das Register über den Holz= und Terf- 
Verbrauch, und über die Flachs= Hanf= und Baumwollen, Spinnerel. 
Ueber jede Ausgabe, dle nicht zur Fortfährung der gewehulichen Administratson neth- 
wendig, oder nicht schon durch allgemeine oder spezlelle Verwilligung gerechtfertiget wäre, 
bat der Verwalter bei dem kbniglichen Ministerium des Jonern dle Leglelmatlon zum Be- 
buf der ausgäblichen Verrechnung nachzusuchen. 
Auf Georgli jeden Jahrs i#st selne Rechnung nach den Porgängen unverweilt zu stel- 
len, und zur Probe zu übergeben. " 
·,is..DerHausmelsiekbeldemsnstimtlstthelcscontroleurdesBerro.1!k-tg, 
«IsellsVen-chneksdekdukchseineBesokgnnslaufendenkleinere-Ausgaben-,thellsAusts 
her uͤber die uͤbrigen bei der Oekonomle angestellten Personen. . 
ErmobntdenurschledmenElnköufeaxuadAaschassungenWunsch-durchbean 
walter geschehen. Er befsargt hingegen alletn den- kleinen Einkauf der Spelse-Waaren auf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment