Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

70 
verm## allerbbchsten Deerets vom : i. März den ebemallg Kön. Balrkschen Landgerlschts- 
Assesser Johann Christorh Capoll, von Leulkirch, jum Reglstrator bei dem Kbn. Kriegs- 
Colleglo zu ernennen; · * 
mittelst allerhchsten Derrets vom :5. Mälz die erledlgte Stelle eines General= Secre- 
talrs bei dem Königl. Justiz-Ministerium dem bishersgen Ober-Instiz-Prokurator Pißto= 
elus zu übertragen; ** 6 
vermda allerhdchsten Releripts vom 36. März den blsherigen Cameral-Amts-Substli- 
tuken in Esßlingen Hezer zum gehelmen Cablnets-Canzellisten zu ernennen. 
Se. Kdnigl. Maj. haben durch ein Decret vom :5. März ellergnédigst geruhr, 
die Cadets Kausler und Häusler aus dem Milltär= Institut zu Serond-bieute- 
nants, den erstern bei der Kdn. Artillerie, und den ketztern beim Jufanterie= Regiment 
Herzog Wilhelm, 
den Cadet Wagner vom Infanterle-Regiment Herzog Wilhelm zum Serond-Lleute: 
nant bei dlesem Regiment, und U„ 
den Codet Erbe vom leichten Batalllon v. Wolst zum Second-Lleutenant bei dem 
Fugj#ger= Bataillon Kdnig zu befördern. 
S Kdnigl., Maj. haben allergnädigst geruht, vermdg allerhöchsten Reseripts vom 
21= rz 
den Deranats-Commiss#är, Pfarrer Burghard in Spalchingen auf selne unterthä- 
nigste Bitte zum ersten Cooperator zu St. Anna in. Ehingen, mit Beibehaltung selnes 
bleberigen Rauge,, zu ernennen; - 
die Pfarrel Spaichingen dem ##tem Cooperotor Heimbach in Ehlugen zu übertragen; 
vas Dekanats- Commissariat des Landkapitels Wurmlingen dem Pfarrer Münch in 
Wurmlingen zu verleihen; 
die Wds Rfarrei Dürbhelm, Oberamts Spalchingen, dem Pfarrer Wiffel in 
Wellhelm, Oberamts Tuttlingen, zu übertragen; 
vermög allerhchsten. Reseripts. vom -z. März das erledigte ate Dlakonat Iin Gbppin- 
gen dem. Präáreptor M. Christmann in. Brackenheim zu übertragen, und. 
dem zu der neu errichtetem katholischen Pfarrei Heudorf, Oberamts Rledlingen, no- 
minirten Vicar Sautesr in Saulgau dle allerhbchste Bestätigung zu ertheilen; 
nermdg allerhbchsten Reseripts vom 35. Mätz dle erledigte evangelische Pfarrei Will- 
Spach, Dibcese Weinsberg, dem Repetenten Schlotterbek, und. 
dle erledigte kathollsche Pfarrei Müh hausen, Oberamts Geißlingen, dem Exkarmellten 
von. Ravensburg, Basllius Lang, zu übertragen. 
Durch eln allerhchstes Decret vom 19. März haben Se. Könlgl. Mej. den Ge- 
neral-Postamts-Offieial Köbel zu Stuttgart zum Postamts-Werweser in Aalen allergnä- 
digst zu ernennen, und den bisherlgen Postamts. Verweser in Aalen Carl Mann als Of- 
Kclal. zu dem Kbalgl. General-Postamt Stuttgart zu versetzen geruhet. · 
äc. Königl. Maj. baben durch eln Decre# vom 25. März 
den bisherigen Stadt. Commandanten zu Rottwell, Obersten Graf v. Uerküll in den 
Penssonsstand zu. versetzen-, und- # , 
vemeStqabss-Ritcmelstnvon-Benann-vomDragonerssRegimentKronpklnzdie- 
alleruntathänlgstnachgesucherntlassungzantun-Mulde-Milltäfsttenstenzucrtbelpnr 
allergnaͤdigst geruht. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment