Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1814
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814.
Federal State.:
Deutsches Reich
Volume count:
9
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Full text

15 
Pfeffer, Mezger von Frommenhausen, disseltigen Oberamts, 21 J. alt, 5 Fuß a Zoll a Lin. gros, 
ist, als er zum obligaten Bedienten ausgehoben werden wollte, von seinem Heimwesen entwichen, u. 
don seinem Aufenthalt inzwischen nichts bekannt geworden. Alle Hoch -und Wohlloͤbl. Polizeibehoͤr- 
den werden anmit ersucht, auf diesen Slüchtling fahnden, ihn auf Betreten arretiren, und hieher ein- 
liefern zu lassen. Kön. Oberamt. 
Sulz. Johann kudwig Rometsch, des Schusterhandwerks, von hier gebürtig, itt auf der Ein 
lieserung als Rekrut entwichen. Alle Hoch= und Wohllöbl. Obrigkeiten werden ersucht, denselben auf 
Betreten zu arretiren, und zum hiesigen Oberamt wohlverwahrt einzuliefern. K. Oberame. 
Ulm. Nachstebende Conscriptionspflichtige, welche heute bel der vorgenommenen Dessgnirung 
für die kandbatasllons ausgeblieben sind, und welche die Reihe wirklich geccoffen hätte, werden hier- 
durch zur unverzüglichen Mukkehr in ihre Heimath, und unverweilter Stellung vor das ihnen vorge- 
#e#te Obecamt aufgerufen, unter der Bedrohung, daß sle im Falle späqterer Stellung die in den Con- 
serp#tions Gesesen bestimmen körperlichen Secafen, verlängerte Milicaic= Dlenstzeic, und nach Ablauf 
der vorgeschriebenen Fristen die Confiscation ihres gegenwärtigen und des während ihrer Abwesenheit 
ihnen noch anfallenden Vermögens zu gewarten haben; und zwar von Ulm: Joh. Heinrich Brod- 
bag, Kellner. Joh. Ge. Wagner, Handlungsdiener. Andr. Walker, Schumacher. Job Christoph 
Mailänder, Bortenmacher. Von Söflingen: Matth. Conrad, Mällerknecht. K. Oberamt. 
Wiblingen. Der Conseriveionspflichtige Joseph Aubele von Beuren, disseitigen Oberames, 
23 J. alt, 3“ 7“ groß, Baurenkneche, welcher unterm 20. d. Mon. zum Königl. Milltair ausgehoben 
worden, und nach der Aushebung beimlicher Weise enewichen ist, wird hiemit aufgefordert, sich so- 
gleich bei dec unterzeichneten Behörde zu stellen, und dem Conseriptions-Gesez, Genüge zu leisten, wi- 
drigenfalls derselbe als ungehorsam betrachtet, und im Betretungsfall geschärfte Serafen an ihm 
werden vollzogen werden. Jugleich werden alle Behorren, in deren Wirkungskreis es einschläge, hie- 
mit geziemend ersucht, auf den Aubele zu fahnden, denselben im Berretungsfall zu verhasten, und 
wohlverwahrt hicher cinliesern zu lassen. Den 33. Nov. 1613. Kön. Oberamt. 
Besig beim. Der Soldat Friedrich Durian ist zu Aschaffenburg im kager von tem Königl. 
Linien- IrFant. Regiment entwichen. Die Hochlödl. Oberamter und sämeliche Polizei= Bebörden wer- 
den hiemit ersucht, diesen Deserteur im Betretungsfall an das unterzeichnete Königl. Oberamt oder 
an das Stadt. Cemmando in Stuttgart einliesern zu lassen. Den 25. Nov. 1613. K. Oberamt. 
Elwangen. Es is#t der unter dem Kön. Infant. Regimene Kronprinz Nr. 6. gestandene Ge- 
meine, Carl Etark ven Retenbach, hieslgen Oberames am 1. August d. J. im Felde aus dem Bi- 
vouac bei Bauzen desertirt. Alle Militaitc= und Civil, Behörden werden daher gesiemend ersucht, auf 
diesen Deserteur fabnden, denselben auf Betreten arretiren, und entweder an die nächste Militär-Be-“ 
hörde, oder an das hiesige Oberamt wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 11. Dec. 1913. 
Kon. Oberamt. 
Geislingen. Der Soldae Bernhadt Nägele von Weisenstein unter dem Kön. in. Infank. 
Regiment Nr. 4. ist den 16. d. M. von der Steation Bade#n desertirte. Alle Hoch, und Wohllöbl. 
Militair, und Cioil- Behörden werden ersucht, anf diesen Deserteur zu fabnden, ihn auf Betreten ar- 
rtiren, und entweder an das Kön. Hochlöbl. Stadt= Commando in Stuttgart, oder an das unter- 
zeichnete Oberamt wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 24. Rov. 1815. K. Oberame. 
Seislingen. Der Eoldat Anton Ragel von Treffelhausen unter dem Kön. Lin. Infanterie“ 
Regiment Nr. 3. wird seit dem am 28. v. M. erfolgten Ausmarsch aus dem Königreich, vermiße. 
Man ersucht daber alle Hoch= und Wohllöbl. Milicair= und Civil Bebörden, auf denselben fabn- 
den, ihn im Betretungsfall arreeiren, und entweder an das Kön. Hochlöbl. Stade-Commando in 
Stuttgart, oder an das unterzeschnete Oberamt wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 24. Noo. 
18 13. Koͤn. Oberamt. 
Gerabronn. Franz kudwig Hofmann, von Bartenstein, Gemeiner unter dem Königl. Infané. 
Regiment Nr. J. hat sich am al. diß aus der Garnison Heilbronn entfernt, und ist wahrscheinluch 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment