Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1814
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814.
Federal State.:
Deutsches Reich
Volume count:
9
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Full text

4% 
zur Assentirung eingeschike werden sollte, enkwichen. Alle Hochlöbl. Polizei-Behörden werden hiemm 
hesiemend ersucht, auf denselben zu fabnden, und ihn im Betretungs fall wohlverwahrt an die unter- 
leichnete Stelle einliefern zu lassen. Den 2. Jan. 1814. K. Oberamt. 
Tuttlingen. Folgende Conseriptionspflichtige aus dem biesigen Oberamt, welche beil der 
Musterung 13 13. nicht erschienen sind, werden bei Gefahr der Consiscation ihres gegenwärtigen und 
zukünftigen Vermögens biemit aufgeferdert, sich in den hächsten à Monaten vor dem unccczeichneten 
Oberamt unfeblbar zu stellen. Und es ist dieß die ste uhd lezte Vorladung bei Tuttlingen: Joh. 
Adam Haug, Schmid. Gottfr. Martin Müller. Johs. Storz, Hufschmid. Jobann Conr. Martin, 
Saifensteder. Joh. Jak. Hilzinoer, Gießer. Joh. Adam Rieß, Nagler. Job. Ge. Kotzmann, Schu- 
ster. Joh. Martin Menger, Messerschmd. Gotel. Rieß, Schuster. Von Durchbauf em: Ma- 
tbias Bicdermann, Baurenknecht. Johs. Biedermann. Von Gunningen: Conr. Schöndienst, 
Schreiner. Von Nä#gucshaufene Stanislaus Nagg. Von Schwenningen: Cchrist. 
Benzing, Sschreiner. Jak. Jauch. Ge. Wirtner. TDeb- Flaig. Von Seitingen: Joseph 
Engesser, Müller. Von Stetten: Joh. Bayt. Welte, Student. Von Thuningen: Joh. 
Jak. Hauser, Salpeter. Von Trochingen: Christ. Ludwig, Meßner. K. Oberame. 
Wiblingen. Nachstehende Conskribirce aus dem biessgen Oberamts-Bezirk, welche die Reihe 
der jüngsten Aushebung für den kand,Bataillons. Dienst getroffen hat, baben sich vor ihrer Einliefe- 
rung heimlicher Weise von Haus entsernt, und werden daher aufgefordert, sich ungesäume vor dem 
unterzeichneten Oberamre zu stellen und über ibre Entfernung sch zu verantworten, wideigenfalls die 
in den Conscriptions-Geseten ausgedrükte Strafe gegen sle erkannt werden wird. Jugleich werden 
alle Behörden, in deren Wirkungskreis es einschlagt, geziemend ersucht, gegen sle fabnden, solche auf 
Betreten verhaften, und woblverwahrt bieher einliefern zu lassen. 1) Jobann Franz Schleker, 
von Laupheim, 26 J. alk, à Joll a in. groß, Sekler. 2) Conrad Scumpp von da, 29 Jahr ale, 
8 Loll groß, Bierbrauer. 3) Wilibald Feiel, von Humlangen, 33 J. alc, s Joll 3 Ein. groß 
Hire. Kön. Oberamr. 
  
  
orb. Von denen gegenwärtig im Camcraldistrikt Horb angeskellten 3 Gefätfl-Renovakoren, 
bat Ein Individunm cine andere Bestimmung erbalten, und es ist mir deswegen der allerhöchste 
Auftrag von Hochrreisl. Sectien der Kron= Domaincu gegeben worden, jur Wiederbesezung dieser 
Stelle die geeigneten Berschläge zu machen. In dieser Gemäßheit lade ich hiemit Männer zu einer 
Correspondenz mit mir ein; die zu einem Geschaft der Art kust, zugleich aber auch das Bewußt!eyn 
baben, mich ausfser allem Kwelfel sezen zu können, daß ihre wissenschaftliche und moralische Bildung 
in casu substracto Rükslcht verdiene. Den 10. Jan. 1314. K. Cameralverwalter Dibold. 
Herrenberg. Einmon Großmülker, Taglöhner von Oberndorf, biesigen Dberamts, katboli- 
scher Religion, ledig, 29 7. alt, kleiner untersezter Stacur, schwarzbrauner Haare, blatternarbigten 
Gestchts, großer Nase, großen aufgeworfenen Munrs, hae ssch von Hauß gegen das Verbot ent- 
fernt, und es konnte bisher sein Aufenthalt nicht ausgekundschaftet werden. Derselbe stellt sich sim- 
pelbaft, zicht dem Betteln nach, und sucht sich bei seinen Religions= Verwandten dadurch Eingang 
zu verschaffen, dat er sch fromm stellt, und s#ch erbieter, gegen Pezablung für ste Gebete u. Buͤßen 
in verrichten. Da derfelbe auch wegen Diebstahl zu einer mehrwoͤchigen Thurnstrafe allergnaͤdigst 
tondemnirt worden ist, deren Erstebung er sich durch sein Herumschweifen zu enczieben suchr, so ist 
um so mehr an seiner Beifahung gelegen. Es werden daher alle Hoch- und Wohblloͤbl. Militair- u. 
Cidii- Behorden geziemend trsucht, auf diesen Fluͤchtling sorgfaͤltig fahnden, und ihn im Betretungs- 
fall hieher liesern zu lassen. Den 7. Jan. 1814. Kön. Oberame. 
Weinsberg. Zu Bizfeld und Eberstade itt die Rindvieh, Seuche, Löserdsrre genanne, aus- 
sebrochen. Welches iu Verhutung weitern Unglüls andurch bekannt gemacht wird. Den 20. Jan. 
1814. Koͤn Oberamt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment