Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Nr. 95. Verordnung zur Vollziehung des Besitzsteuergesetz ---Besitzsteuer= Vollziehungsvorschriften (B.St.V.)---; vom 11.Dezember 1916 (95)
  • Nr. 96. Verordnung zur Vollziehung des Kriegssteuergesetzes ---Kriegssteuer= Vollziehungsvorschriften (K.St.V.) ---; vom 12.Dezember 1916. (96)
  • Stück Nr. 26. (26)

Full text

1. Verordnung vom 24. Februar 1894. 677 
einzelnen Gemeinden zur Verfügung gestellt waren, gelten als angenommen 
von der Oberschulbehörde (§ 55 Abs. 1 des Gesetzes) in dem Sinne, daß 
ohne Zustimmung der letzteren eine Zurückziehung einer solchen Wohnung 
durch die Gemeinden nicht stattfinden darf. 
88. 
Auf die Regelung des Verhältnisses zwischen Lehrern und Gemeinden 
bezüglich der von den letzteren gestellten Wohnungen finden die Vorschriften 
der Verordnung des Großherzoglichen Ministeriums der Finanzen vom 
5. März 1884, betreffend die Dienstwohnungen — Gesetzes- und Ver— 
ordnungsblatt Nr. VII, Seite 67 — sinngemäße Anwendung. 
Aufsichtsbehörde im Sinne der angeführten Verordnung ist die Ober— 
schulbehörde, welche aber, sofern es um die Verfügung über Gemeindeeigen- 
tum sich handelt (§ 6 der Verordnung), jeweils nur im Einvernehmen mit 
der Gemeindebehörde Entschließung treffen wird. 
  
Vergl. Zusatz 3 zu § 54 des Gesetzes (S. 156). 
IV. Errichtung neuer etatmäßiger Lehrerstellen. 
l9. 
Die Aufnahme neuer etatmäßiger Lehrerstellen in den Staatsvoranschlag 
(6( 57 des Gesetzes) kann, soweit es um die Errichtung von Stellen über 
die gesetzlich gebotene Zahl hinaus sich handelt, erst geschehen, wenn die 
betreffende Gemeinde den nach § 52, 1 Absatz 2 an die Staatskasse hiefür 
zu zahlenden Beitrag zu übernehmen sich bereit erklärt beziehungsweise — 
sofern die Zahlung des Gehaltes unmittelbar aus der Gemeindekasse zu 
geschehen hat — die hiefür erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt hat. 
V. BZrchungsmittel. 
(§§ 58—67 des Gesetzes.) 
1. Allgemeines. 
8 10. 
Gemeinden, welchen zur Deckung des für die Schule zu machenden 
Aufwandes Einkünfte der in § 58 des Gesetzes bezeichneten Art zur Ver- 
fügung stehen, haben alle zehn Jahre je auf 1. Juni — erstmals auf 
1. Juni 1902 — eine genaue Darstellung dieser Einkünfte aufgrund der 
letztgestellten Rechnung bei dem Bezirksamt zur Vorlage an die Oberschul- 
behörde einzureichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment