Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

4144 
Notheumünster. In Gemäsbelt böherer Befehle wirb die hiesige herrschaftsibe · Mahlmuͤhle. 
mit einem Gerb= und drei Mahlgängen, sommt dazu gehbriger Sägmühle und Hanfreibe, auch mit 
12 Morgen Wiesen, und 45 Morgen Aecker in allen 3 Zellgen, auf serners 9 Jahre, nämlich von 
Georgi# 1817/26 am Mittwoch den s. April d. J. Vormittags 9 Uhr #m Aufstreich verpachtet werden. 
Zu dieser Verhandlung werden nun die Pachtliebhaber unter der Bemerkung eingeladen, daß nur fol- 
che, welche sich über gute Aufführung, Kenn#nisse im Müller Handwerk und in der bandwirlhe afe, 
so wie darüber, daß sie eine Caution von a600 fl. einzulegen im Stande seyen, und daneben noch 
bimlängliches Vermögen zu Bestreitung der Einrichtungé-Kosten besitzen, mit oberamtsich gesiegelten 
Zeugnissen ausweisen können, zum Aufstreich zugelassen werden. Den 24. Merz 18717. « 
« . kandvogtey-Steuer-Amt am obern Neckar und Kameralamt Rothemmuͤnster. 
Tübing'n. Die unkerzeichnete Stelle hat den Auftrag erhalten, dem Bedarf an altem Heu 
etm Abslreich zu erkousen. Diese Verhandlung wird Freitags den #r. April Vormiktags 9. Uhr vor- 
Prnemmn= um dabel bemerkt, daß das ersorderliche Quantum in 24 Wannen bestebe. Den 27. 
bserz 2817. K. Kameralamt. 
Nagold. Der bei dem Königl. Infanterie-Regiment Nro. 13. geslandenes Gemeine, Jakob 
Wurster von Altenstoig, Iist kürglich aus der Garnison Pehlnosper desertirt. Saͤmmtliche Oberaͤmter 
und Polizei · Behoͤrden werden andurch geziemendst ersucht, auf denselben genas z fahnden, und ibn 
im Betretungsfall entweder an unterzeichnetes Oberemt, oder an das Regiments-Commando zu Hohen- 
Asperg einliefern zu lassen. Den 18. Merz 167:7. K. Oberamt. 
  
Untersielmingen. Johann Benjamm Stüber, gewesener Schut= Provisor von Untersielmin 
g#en, hiesigen Amts-Oberamt, zieht dem Vernehmen nach im Lande herum und hat sich verschiedener 
Betrügereien schuldig gemacht. Jederman wird daher vor diesem Menschen gewarnt, und alle obrig- 
keitlichbe Behörden werden gebeten, ihn auf Betreten zu verhaften, und an das hlesige Amts Oberamt 
einliefern zu lassen. Er ist 3a Jahre alt, 5"7“ 4“ groß, hat schwärzlichte Haare, ein blasses, 
mageres Gesicht, spitzige Nase, und ist besonders wegen einer Maase an der Stirne, die er aber meis 
stens mit seinen vielen Haaren bedeckt, kenntlich. Stuttgart, den 26. Merz 1817. 
Königli Amts-Oberamt. 
Eßlingen. Der freiwillige Arbelter Johann Georg 94 von Enderspach, Oberamts Woiblin= 
en, ist gestern aus dem Arbestshaus entwichen. Sämmtliche obrigkeitliche Stellen werden daher er- 
#ucht, auf den Heck, welcher 54 Jahr alt, 6°“ 8“ grot, unb mittelmätiger Statur ist, und bei sei- 
nem Emtwelichen mit einem rothgestreiften Barchent-Wammes, dergleichen Weste, schwarz ledernen 
Hosen, weißen Strümpfen und Schuhen mit Bändeln bekleidet war, sahnden, im Betretungsfall 
a#tlren, und hieher transportiren zu lassen. Den 27. Merz 1817. K. Oberamk. 
Gotteszell. Der hiernach näher bezeichnete Michael Geiger von Kaisersbach, Oberamts korch-- 
welcher unterm r. Febr. d. J. zu einer dreimonatlichen Zuchthausstrase verurtheilt wurde, ist am 19. 
Merz d. J. Abends aus dem Zuchthause, wo er seit einigen Tagen als Hossch#ffer gedraucht worden. 
entwichen. Alle obrigkeitliche Behörden werden daher ersucht, auf diesen Flüchtling sahnden, ihn auf 
Betreten arretmren, und an die unterzeichnete Stelle einliefern zu lassen. Signalement: Geiger 
18 Jahre alt, von langem, schlanken Wuchse, hat ein länglichtes volles Gesicht, schwarze Haare, 
und schwarze Augbraunen, eine schmale Nase, kleinen Mund, und ein langes Kinn. Seine bel der 
Entweichung mitgenommene Kleidung bestand in einem schwarzen runden Hathe, schwarzem Halstuche 
mit braunrokden Randstreisen, einer dellgrauen Weste, einem kurzen grauen Rock mit kleinen weißen 
Knspfen, bellblauen langen Beinkleidern und Schnürstiefeln. Nebst diesen, ihm eigenthümlichen Klei- 
dern nahm derselbe die Hauskleider mik, bestehend: in langen weiß-zwilchenen Beinkleidern und einem 
weiß-zwilchenen Wamms. Den 20. Merz 1817. K. Zuchthaus-Pflegamt. 
Widlingen. In der Nacht vom 9. auf den 10. dieses, wurde durch einen sremden Hand- 
werksparschen dem Wirth Drever zu Schönebürg, disseitigen Oberamts, der bei demselben übernach-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment