Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

199 
Erstere vermuthen, weil zwischen den dunkeln Haupshaaren Teine graue bemerkt werden konnten, und 
die Zähne noch ganz gut waren, nach dem hoben Grod von Zäulniß zu urtbeilen, muß der Leich- 
nam wenigstens 4 Wochen im Wasser gelegen seyn. Den 18. Avril :017. Königl. Oberamt. 
Gsölingen. Oen un. diß hat sich obnweit Plochinen ein Weibsbild in den Nekar gestürzt, 
welche ohngefähr do Jahre alt und mittelmätziger Statur war. Sie war gekleidet in einem blau- 
en Kittel, blauen Rok, weißen Schurz, weißer Zughaube, und rothem Halstuch. Da bis jezt der 
beichnam der Ertrunkenen nipt vorgesunden, auch nicht in Ersahrung gebracht wurde, wer dieselbe 
tzewesen, so wird dih andurch hifentlich bekonnt gemacht, Den 16, April 1817. » 
· , « . . Koͤnigl. Oberamt. 
ke onberg Am 20. April d. J. wurde ein kodter méannlicher Körper aus der Würm bei der 
Walkmühle in Weil die Stadt gegogen, an dem nach dem ärztlichen Zeugniß keine gewaltsame Verlez- 
ung wahrgenommen worden ist. a derselbe scon lange im Wasser gelegen sein muß, so konnten 
seine Gesichtszüge nicht mehr umterschieden werden. Der teichnam ist 5“. 7“ groß, etklich= und 20 
Jahr alt, schwarzbrauner Haare, war bekleidet mit einem blaugranen Wammes, mit metallenen 
Andpfen, auf welche rine Blume gestochen ist, einer bellblauen tüchenen Weüc mit Nollknöpfen, 
weisledernen Ketaz mebst einem sa warzledemen Hosenträger, schwarzwollenen Strümpfen, und 
Schuben mit Schnallen, einem schwarz floreiseidenen Halstuch und einem schlechten alten Hemdt, 
worauf mit rotbem Garn die Buchsiaben 1. B. bhezeichnet waren. Dieses wird zu dem Ende allge- 
„mein dekannt gemacht, daß wo ein solcher Mensch vermißt würde, die Verwandten deßelden zu ihrer 
Ueberzeugung durch Besichtigung der in Well die Stadt bestnduchen Kleidungeüke gelangen kännen. 
Den au. Apxil 107. Königl. Oberamt. 
  
Rottwesl. Nachstehende Dersonen in disseirigem Oberamt hoben die allergnädigste Erlaubniß 
zum Auswondern erhalten. Alle diejenige, welche an diese Versonen aus irgend einem Grund 
eine Ansprache zu machen haben, werden nun aukgesordert, sich innerdalb 4 Wochen bei dem 
Oberamt dab#er zu melden, und éhre Forderung gedörig zu erweisen, obschon diese Personem tüch- 
tige Bürgen fär ihre Schulden #u Vaterland amf Jahresf##ist gestellt baben, und der Bürgschafts- 
Termin noch nicht abgcioffen ist. Es wandern aus von Rotweil: Thyeresia Kl:, ledig. Von Dem- 
mingen: Baltas Manch, Luitgardis Wernz, VM#ilipp Nauch, und sein Ebeweid, Johane Evaagelist 
May, ledig von da. Pon Dautmergen: Matthias Wager und Maria Wag . Von Böfin- 
gen: Jehann Gopp, lediger Zimmermann. Bon Schönderg: Agatha Riedlinger, ledig, Elisabe= 
ha Lerch, lerig von da. Bon Horgen: Magdalene Albrecht, ledig, und von Zepfenbhan: Ms- 
ria Lippus. Den a#u. Men 161y. · Koͤnigl. Oberamt. 
Schorndorf. Naochdenannte Personen haben die allergnädigste Erlaubniß zur Auswanderung 
nach Amerika erhalten, und zwar: von Baltmannsweiler. Georg Heinrich Ziecker unter Vertrerung 
des Jobann Heinich Halm. Chriftian Schwarz unter Verlretung des Schultheiß Friedrich Unrath. 
Von Beutelspach: Johannes Dobler und s#e#in# lediger 34 jähriger Bruder Mathäus Dobler unter Ver- 
ketung des Jakob Friedrich Aphen. Caspar Schub unter Vertretung seines Schwagers Jakob Frie- 
derich Gaupp. Daniel Ganpp, Wendels Sohn unter Vertretung des Friederich Lutz. Jung Jakob 
kenz unter Bertretung des Alt Jakob Lenz. Johann Adam Rühle unter Vertretung des Schuma- 
chers Wilhelm Schweizer. Johann Georg Dendler unter Vertretung des Friedrich Halm. Magda- 
lene Eangenbachin, ledig, unter Vertretung idres Vaters Johannes Langenbach. Jakob Breuning, 
ledig, unter Vertretung des Richters Ludwig Rau. Anna Madalena Schmidin, ledig, unter Vertre- 
lung des Friedrich Schmio. Goltfried Lenz, ledig, unter Vertretung des Jakob Friedrich Kech. Von 
Sauersbergbof: Elisaberba Mayerlin, ledig, unter Vertretung des Michgel Maverlen. Von Grun- 
bach: Jakob Friedrich Hägele, ledig, under Vertretung des Daniel Zeiher. Christina Margaretha 
Wackerin, ledig, unter Vertretung des jüngst Tobias Hausler. beonha# Schmeo, unter Vertretung 
#2“ Daniel Hottmann. Salomon Deutel, unter Vertretung des jung Johaun Jug. Elisabetbo
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment