Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

23 
schlieslich zukommt, wovon ste aber, wenn besondere Commissarlen, oder die Seener, 
Ache zu gewissen Geschaften gebraucht werden, die denselben gebührenden-Dicken und 
Reisekesten, welche auch den Steuerräthen zugestanden werden) abzugeben haben. 
40 Die Liquidation der Passsv. Rükstände wird in der Regel von jeder Verwaltungs, 
Behörde, welche die Forderung angeht, besorgt; für die Liquidatien der Jorderun, 
gen an die Hof= und Baus= Cassen ist hingegen eine besondere Commiston nieder- 
esezt. .. " ,. « 
s) FI- Passiv-Ruͤkstaͤnde, welche von dieser Commission, so wie von den uͤbrigen 
Berwaltungs-Behoͤrden, untersucht, gepruͤft, und fuͤr liquid erklaͤrt sind, werden 
der Ausstands-Commission zur Berichtigung uͤbergeben. 
7) Da die Befriedigung der Praͤtendenten nur nach dem Verhältniß der eingehenden 
Activ- Ausstaͤnde, welche übrign hiezu mehr als Zurerichend seyn werden, geschehen 
kann, so wird vorlaͤusig ein Theil von den dringendsten Forderungen der Bau- 
Cassen- und anderer Glaͤubiger mit 200,000 fl. auf das allgemeine Staats-Schul- 
denzahlunga-Institut in Verzinnsung übernommen, wobei Se. Königl. Maje, 
stát ausdruklich erklären, daß nach bezahlten Passiv= Rükständen von dem Ueber, 
schuß des Special, Tilgungs= Fonds dem allgemeinen Instiene die Capital- und 
Zinß= Vorschüsse wieder vollständig vergücet werden sollen. 
Rach all Vorstehendem hat nun jede zu dem Deparcement der Finanzen gehörige 
Stelle in ihrem Theile sich zu achten. Senetgart, den 15. Jan. 1817. 
Auf Befehl des Königs. Finanz- Ministerium. v. Otta 
Rechts-Erkenntnisse des Koͤn. Ober- Justiz - Collegiums. 
1) Die Appellations, Sache des Johannes Kirchner von Pfedelbach, Inten Anten, 
segen Jacob Hörcher auf dem Breitenauerhof) Jaten Acen, p#o arrenti, wurde wegen 
Mangels einer gegründeten Beschwerde per Relcript. von Amtswegen verworfen. Sturt, 
sart) den 10. Dec. 1616. , « 
2) In der Appellations-Sache von Biberach zwischen dem · Rentbeamten Blum da- 
selbst, als Graͤff. v. Plettenbergschen Administrations-Beamten, Kl. Anten, und dem 
Pfarrer Joseph Figel zu Beltringen, Bekl. Aten, ein Noval-Zehend-Recht betr., wurde 
die Urchel voriger Instanz in der Hauptsache bestätigt, in Ansehung des Kostenpuncts 
aber abgecndert. Sruttg. den 33. Dec. 1816. , . 
3) In der von der Justiz-Sectjon des Koͤnigl. Kriegs-Departements an das 
Koͤnigl. Ober-Justiz-Collegium übergegangenen Concurssache des bei dem Infanterie- 
Regiment Nr. 6. gestandenen seit dem rußischen Feldzuge vermißten Lieutenants Julius 
v. Lefuire aus Mergrißhausen, wurde die Locations= Urthel gefällt. Stuc#tgart, den 28. 
ec. 1816. 
4) In der von der Justiz= Section des Königl. Kriegs-Departements an das Kö, 
nigl. Ober, Justiz= Collegium Uvergegangenen Debitsache des im Felde gebliebenen Haupt= 
manns v. Zinfer#napel aus Wallerstein) wurde das Locations-Urthel gefällt. Iid. sod
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment