Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

281 
erfabren koͤnnen, eingelaben, sich an gebachtem Tag Vormittags 10 Uhr in der Kameralamtsstube 
in Muridard mit obrigkeitlichen Zeugnissen über ihr Prädikaf und ihre Vermögens-Verhöltnisse, 
auch daß e eine Kaution ven #8co fl. zu leisten im Stand seyen, versehen, einzufinden. Den 1½4. 
Mai 2817. Mandvogteistenerrath in Heilbronn und Kameral= Verwaller zu Murrhard. 
Eslinaen. Gestern den 13. d. M. hat sich gudwig Bobl, Trompeter vom Königf. Reuter- 
Regiment Nro. #., Jiger Herzon ouis, aus der hiesigen Garnison entfernt, und ist wahrscheinlich. 
besertirt. Alle ovrigk#itliche Behhrden werden nun ersücht, auf den Bohl, welcher aus Neckarsulm 
gebürtig, 20 Jahre alt, 6 Fus 8 Joll groß ist, und beie leiner Entfernung an Kleidungsstücken ein 
gelbes Kollet, ein Paar grüne Reitbosen mit Knspfen, ein Paar Bundstiefel mit Sporen und eine 
blaue Mütze mit einem rorben Streisen mitgenommen hat, gefälliast fahnden und ihn aul Betreten 
dem Kommando des gedachten Regiments überliefern zu lassen. Den :4. Mai 1617. K. Dberamt. 
  
Nagold. Der ledige, 21 Jahr alte, Müllerknecht Georg Jakob Flan, von Wildberg gebürtig, 
welcher wegen Verdachts, an einem im Auslande begangenen Diebstahl Theil genommen zu haben, 
hier verbaftef war, hit sich, ehe er verbört werden konnte, aus dem Bürger Aorest-, wohin er in 
Ermanglung eines Kriminal-Gesängnisses gebracht werden mußre, mittelst Aushebung einer eisernen 
Stange und Herablassens an zwei zusammengeknüpften Tepvichen uͤchtig gemacht. Saͤmtliche obrig- 
keitliche Beboͤrden werden daher ersucht, auf den Fliaiz fahnden und ibn im Betretungsfalle wohlver- 
wahrt an das hiesige Oberamt einliefern zu lassen. isnalement des Entwichen en: Derselbe 
bat eine untersetzte Statur, ovales Angesicht, schwarzbraune Haare, bedeckte Siirne, duͤnne Augbrau- 
nen, braune Augen, stumpfe Nase, volle rothe Wangen, kleinen Mund, gute Zaͤhne, rundes Kinn 
und gerade Beine. Bei seinem Entweichen war er bekleidet mit einem runden Hut, wiissen Hals- 
tuch, weiß und grün gestreiften Pikerweste mit einem Reihen Knspfen von Perlenmutker, mit langen 
aschgrauen Sommerhosen, Suwarow-Stieseln und dunkelgrünem Ueberrock mit elbme tallenen Knoͤ- 
vpfen. Den 12. Mai 1817. Koͤnigl. Oberamt. 
Uracb. Ole zwei Kinder des Bürgers und Taglöhners Johannes Pfeiffers von Ehningen wer- 
ben seit acht Tagen vermißt, und können aller Nachfragen von Seiten ihrer Eltern ungeachlet nicht 
aufgefunden werden. In Mössingen, Rottenburger Oberamts, sollen sie gesehen worden seyn, und 
sich gegen die Alp. Willmadingen, Münsingen zu rc. gewandt haben. Das älteste, ein Mädchen von. 
15 Jahren, Namens Barbara, ist daran gut kennbar, daß sie auf der rechten Seite des Gesichts 
eine Schramm hat; ihre Haare sind schwarz, ist blassen Gesichts, und war bei idrem Weggeben de- 
kleidet mit einer zihenen weih und rothen Haube, einem elben Halsiuch, einem grünwollenen Kittel, 
einem dlauen Barchent-Schurz, einem grau und rothgeslreisten Zeuglens-Rock, einem Paar weiß- 
leinenen Strümpfen und Schuhen. Das jüngere, ein Bube von 5 Jahren, Namens Joh. Georg, 
bat ein gelbes Haor, und war gekleidet mit einer weihbaumwollenen Kappe, einem rothen Barchent- 
Wammes, einer blauen Barchent: Weste, einem Paar blaugestreisten Hosen, einem Paar blauen 
Strümpfen und Schuhen. Alle hoch= und wohllöbl. Polizeibrhörden werden daher ersucht, auf die- 
selben sahnden, sie im Betretungöfall arretiren und wohlverwahrt hieher einliefern zu lassen. Den 
10. Mai 167). # Königl. Oberamt. 
Gaildorf. Die vor einigen Tagen aus dem Zwangs-Arbeits-Hauß zu Ellwangen entlassene und 
ihn ihren Geburtsort, Obermühl, Oberamts Gaildorf, consinirte, Cbristine Wieland, ist auf dem Trans-= 
port von Ellwangen nach Gaildorf ihrem Führer emlprungen. Sämtliche Königl. Polizei-B börden wer- 
den biemit ersucht, auf diese Emwichene fahmden, solche auf Betreten arretiren und an unterzeichnete 
Stelle wohlverwahrt eialiefern zu lassen. Signalement. Christine Wielandm, ist 37 bie 38 
Jabre alt, von Person klein, hat hagere Stalur, ovale Gesichtssorm, braune Haare, aͤbn liche 
Augbraunen, schmale Siirne, blaue Augen, gewohnliche Nase, mittlern Mund, einge'allene Wan- 
gen, mangelhaste Zähne, rundes Kian, war bek#ewet, mit einem rotyhitzenen Leible, weissen Hals-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment