Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

27 
Biberach. Am 34. Jan. 1617 werden in der hiesigen Oberforstamts= Stube Vormisttatzs 10 Uhr 
etlich und 60 Stäk Wilehäute im Aufstreich gegen gleich daare Bezahlung verkauft werden, wobei sich 
Die Licohaber hierzu einfinden wollen. Denu 7. Jan. 1517. K. Oberforst- und Forstkassen = Amt. 
Lauffen. Die auf den herrschaftl. Kästen zu Lauffen, Mundelsheim und Wahlheim befindliche 
ruch gartungen Mühlkern, Erbsen, Linsen, Wicken, Ackerbohnen sind zum Verkauf ausgesezt worden. 
ie ##lcohader mogen die Früchten in Augenschein nehmen, und daun Käufe abschlicßen. Den 9. Jan. 
14817. - K. Cameralamt. « 
Sbingen an der Donau. Die Sommer, Schaafwaide von der Commun Donaurieden im Er- 
trag von 100 Stäk wird am 6. Febr. d. J. im dffentlichen Aufstreich auf 3 Jahre verliehen. Die Lieb- 
baber haben sich daher an gedachtem Tage Vormittags 9 Uhr dahier auf dem Rathhaus einzufinden. 
Den 7. Jan. 1617. - " - K. Oberamt. 
Notwelil. Der bienach signalisirte bel dem Infanterie= Regiment Nr. 42, gestandene Gemeine, 
TeepSchuble von hier gebürug, welcher schen einmal wegen Desertions-Verdacht mit 6 wochigem 
Kestungsarrest belegt worden, ist am 22. Nov. vor. J. aus der Garnison zu Hobenasperg entwichen. Es 
werden dader alle Hoch= und Wohlldbl. Behdeden gehorsamst ersucht, u denselben zu fahnden, und 
im Betretungsfall wohlverwahrt an die unterzeichnete Stelle einliefern zu lassen. Signalemente. 
Derselbe ist 23 J. alt, ledig, 5 Fuß 7 Joll groß, schlanker Statur, erwas rethlichter Gesichtsfarbe, 
b warze Haare, draunlichte Augbraunen, gelbe Augen, proportionirte Nase, grossen Mund, blaße 
Wangen, gure Zähne, spitziges Kinn, gerade Beine, und zum Kennzeichen im Angesicht ginhe Maser. 
Er u bei semer Entweichung mit vollig Kdn. Montirung (das Collet mit schwarzen Aufschlägen) be- 
tleidet gewesen. Den 3. Jan. 1517. K. Oberamc. 
  
  
Thöbiagen. Walddorf. In dem Orte Walddorf, Tübinger Oberamts, wird eine Renovatlon 
des Unterpfandsbuchs vorgenommen, es werden daher Alle, welche Pertcoche oder außergerichtliche 
Schuide und Pfand-Verschreibungen von diesem Orte besizen, oder sonst au# Güter daselbst ein Elgen- 
thums-- oder Pfandrecht anzusprechen haben, ausgefordert, 1 Dokumente darüber entweder im Origis 
nal oder beglaudter Abschrift innerhalb eines peremtorischen Termins von 6 Wochen an die Beamtung 
und Amtsschreiderei Walddorf einzusenden, oder sie haben sich im Unterlassungsfall den etwa entstehen- 
den Schaden und Nachthell selb zuzuschreiben. Täbingen, den 2v. Dec. 1610. K. Oberamt. 
  
  
Stattgart. Schterblugen. Der hienach signalisirte Jakob Steck, Schüferknecht von Ech- 
beerdingen, welcher bei dem Amts-Overamte wegen Felodiebstahls und Spiel: Ercesse in Untersuchung 
kom, dar ssch der geleisteten juratorischen Caution ungeachtet, von Hauß entfernt, ohne bisber eiwas 
von sich hören zu kassen. Derselbe wird daher hierdurch aufgefordert, sich dinnen des peremtorischen 
Termins von 6 Wochen bei dem Amts-Oberamte zu stellen z und die Civil = Behbrden werden ersucht. 
auf ihn fabnoen, und ihn auf Betreten hieher einllefern zu lalsen. Siganalem ent. Jakob Sieck ist 
24 J. alt, 5 Fuß 6 Zoll groß, mirtlerer Statur, gelben Angesichts, hat gute Zähne, und swar bei 
seinem Entweiches mit einem Schlferzwilchkittel von rothem Aufschlag, eluem schwarz seidenen Hals- 
tuch, einer weick gestrikten Weste von rorher Einfassung and elnem paa## schwen ledernen Hosen, beklel- 
det. Den k5. Jau. 16817. k. Amts-Oberamt. 
Baknang. Hilenach signalisirte Weibsperson, Rosina Faßbuberin (genaum Kaisertn) von Fisch- 
haus, Dberam Mergemheim, dar sich 1h biesigem Oderann einer deträchtuchen Kleidere Enrwendung 
schuldig gemacht, und ist auf dem Transport von Mergentheim hieher den 22. Dec. v. J. zwischen We- 
sternach und Schw. Hall ihrem Führer enrwichen. Es werden daber alle Hoch = und Wehlldbl. Behdr= 
den ersucht, auf dieselbe zu fahnden, und sie im Betretungssall hieher einliefera zu lassen. Signale- 
ment. Rosina Faßhuberin oder Kaiserin genonut, von Sischbaus? Oberamis Mergentheim, ist 20 J. 
alt, ledig, mittlerer Statur, hat langes hleiches Gesicht, schwarze Haare, braummne Augdraunen, ####
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment