Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

190 Räl 
4 r* 
Unter dem 2. wurde der zu Ludwigsburg in Verhafe und Untersuchung gekom= 
mene Georg Christ von Bisingen, Oberames Ludwigsburg, wegen wiederholten 
Diebstahls, veben dem Kosten= und Schadens-Ersaß zu siebenmonatlicher Zuchthaus- 
Stcafe und nachheriger Verwahrung in einem Arbeitshause bis zur erprobten Besse- 
rung, jedoch auf wenigstens drei Monate verurtheilt. 
Vei- 5. Ust der zu Eßlingen verhaftete Johann Georg, Kern von Schramberg, 
Oberamts Oberndorf, wegen Diebstähle und versuchter Pahverféälschung, neben dem 
Ersate aller Kosten vad des Schadens, mit fünfmonatlicher Vestungsarbeit bestraft 
worden. 
An demselben Tage wurde gegen die zu Ulm in Verhaft und Untersuchung 
gekommene Erescentia Müller von Achstetten, Oberamts Wiblingen, wegen großen 
Diedstahls, neben dem Kosten= und Schadens-Ersatz eine achtmonatliche Zuchthaus- 
Strafe erkannt. « 
An demselben Tage ist der zu Calw verhaftete Anton Friz von Unterthalheim, 
Oberamts Nagold, wegen guälificirten Diebstahls und attentirten Betrugs, neben 
dem Ersatze der ihm zuerkannten Kosten und des Schadens mit achtmonatlicher 
Bestungsarbeit belegt worden. 
Unter dem 6. wurde der zu Mergentheim, in Verhaft und Uncersuchung gekom- 
mene Scribent Ludwig Bühner von Oehringen, wegen Unterschlagungen und Fal- 
schung, neben dem Kosten, und Schadense Ersat, auch Unfähigkeits-Erklärung zu 
Bekleidung eines öffentlichen Amts, zu anderthalbsähriger Vestungsarbeit verurtheile. 
An demselben Tage ist gegen den Bestungs-Sträfling Peter Bayer von Kappel, 
Dberamts Riedlingen) wegen Enkweichung von dem Straforte, eine einjährige 
Pestungsarbeit ausgesprochen worden. 
An demselben Tage wurde die zu Calw verhastete Margaretha Ischinger von 
Wildberg) Oberamts Nagold, wegen großen Diebstahls, neben dem Kosten und 
Schadens-Ersatz mit fünfmonatlicher Zuchthausarbeit bestraft. " 
An demselben Tage ist der zu Eßlingen in Verhaft und Untersuchung gekom- 
mene Ulrich Huctensocher von Plochingen, Oberamts Eßlingen, wegen begangener 
Diebstähle, neben dem Ersaßze aller Kosten und des Schadens, zu achtmonatlicher 
Bestungsarbeit und nachheriger viermonatlicher Einschließung in ein Zwangsarbeit- 
haus verurtheilt worden. 
An demselben Tage wurde der zu SEßlingen verhaftete Johann Buhl, von Berneck, 
Oberamts Nagold, * des gegen ihn erhobeneo, in einem herrschaftlichen Gebäude 
verübten großen Diebstahls neben dem Kosten, und Schadens-Ersatz mit achtmonat- 
licher guckrhanastrofe bolegt. «— 
An demselben Tage ist gegen den zu Ellwangen in Verhaft und Untersuchung 
gekommenen Franz Jofeph Strobel von Fachsenfeld, Oberamts Nalen, wegen meh- 
vrerer, zum Theil ausgezeichneter in Gesellschaft von Vaganten begangener Diebstähle, 
und wegen ehebrecherischen Concubinats, neben Bezahlung der Arrest= und Unterfu- 
chungskosten, so wie neben dem Erfatz des verursachten Schadens unter solidarischer 
Verbindlichkeit mit seinen Consorten,) eine dreifäáhrige Zuchthausstrafe unter Vorbe-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment