Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

630 
Maulbronn, Kl. von Lheistine geb. Ruber von da Bekl. ex cap. duasi desert. 
unter Vergleichung der Kosten. Z 
4.) Jakob Friedrich Bölzle Burger und Mezger in Tübingen, Kl. von Cathari- 
geb. Baumann von da) Bekl. ex cap. quasi desert. unter Vergleichung der 
osten. 
Se. Königl. Majestát haben unterm 335. vorigen Monats den seitherigen 
Oberamts-Uktuar Bardili, als Auditor bei der rten Renter-Brigade zu Lud- 
wigsburg angestellt) und dagegen · 
den Auditor Staͤngel von der uten zur aten Reuter- Brigade — mit dem Wohn- 
sitz Stuttgart — versetzt; 
unteim 2. d. M. den Unterlieutenant Hahn vom ten zum rien — und da- 
  
egen 
ges den Unterlieutenant v. Brandenstein vom iten zum Zten Infanterie- 
Regiment) und 
unterm 5. d. M. den Unterlieutenant v. Molitor vom 4ten zum sten In- 
fanterie-Regiment versetzt. 
Am 29. October ist der Unterlieutenant Bregenzer vom 8ten Infanterie- 
Regiment in der Garnison Ulm gestorben. 
Se. Königl. Masestät haben vermög höchsten Reseripts vom :6. Oktober 
den General, Vifariats-Rath von Mets in Sllwangen, auf sein allerunterthänigstes 
Ansuchen, mit Penston in den Ruhe-Stand zu verseßen geruht. 
Se. Königliche Majestát haben vermög höchsten Reseripts vom 35. 
Oktober die erledigte Pfarrei Steinenbronn, Dibcese Stuttgart, dem DPfarrer M. 
Hafner in Neuenhaus, Diöcese Nürtingen, zu übertragen und den Pfarrer M. 
Schöll in Salach) Dierese Gôppingen) auf sein allerunterthánigstes Ansuchen, 
in den großen Pfarr-Ruhe-Gehalt einzusezen geruht. v 
Se. Königl. Masestét haben vermög höchsten Reseripts vom 5. Novemb. 
die erledigte katholische Pfarrei Apfelbach, Oberames Mergentheim, dem katholischen 
Stadtpfarrer Dörrlewanger in Töbingen zu übertragen geruht. 
Se. Königl. Masest#t haben vermög höchsten Reseripts vom 31. Oktober 
die erledigte LehrerF Stelle on der 3. Classe des Gymnastums in Ebhingen, dem 
Präázeptor Freudenreich daselbst, mit dem Titel eines Oberprdzeptors zu über- 
tragen geruht. . 
Se. — I. Majestät haben vermöge Reseripts vom 1. November die 
Oberumgelders= Stelle in dem Cemeralbezirk Sindelsssgen dem Oberumgelder 
Kreusser in den Cameralbezirken Weil im Schönbuch und Nellingen) und die 
Oberunigel der-Stelle in dem, Cameralbezir Merklingen, dem Oberumgelder Laiblin 
in dem Cameralbezirk Hirschau, zuzutheilen geruht. 
Der Rechts-Kandidat Franz Anton Zimmer aus Abbtsgmünd ist nach ersf an- 
dener Prüfung unter die Johl der Königl. Advokaten aufgenemmen, in dieser
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment