Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

558 
Unter dem 3. ist die zu Ludwigsburg iu Verhaft und Untersuchung gekommene 
Christiane Holzwarth von Neffarrems, Obdrramits Waiblingen, wegen Schwanger- 
lchafts-Verheimlichung, heimlicher Geburt und gefährlicher Vernachláßigung ihres 
Kindes) neben dem Ersaße aller Kosten mit zweijähriger Juchthausslrafe belegt 
worden. 6 
An demselben Tage wurde gegen den? zu Ludwigsburg verhafteten Johann 
Hofer von leidelsheim, Oberamts Mardach, wegen wiederholter Diebstähle, neben 
dem Ersatze der Kosten und des Schadens, eine einjdhrige Zuchthausarbeit ausge- 
sprochen, und die nachherige Einsperrung in ein Zwangsarbeitshaus bis zo erprob- 
ter Besserung, jedoch wenigstens auf sechs Monate, verfüt. «»· 
An demselben Tage ist der zu Ellwangen in Verhaft und Untersuchung gekom, 
mene Joseph Müller von Maßenbach, Oberamts Crailsheim wegen grossen Dieb- 
stahls neben dem Ersatze der Kosten und des Schadens nut sechomonatlicher Luchr, 
hausarbeit bestraft worden. J „„½%. 
, An demselben Tage wurde gegen den zu Calw verhafeeten Joha##in Georg 
Gauß von Nonnenmiß, Oberamts Neuenbürg, wegen grossen Diebstahls eben 
Bezahlung der Kosten und des gestifteten Schadens eine fünfmonatliche Festungs- 
arbeit erkannt. · « —·-' '.»«, 
DensJstQeszuSßlingenpekhafteteJohannWurst-ryoq»»Akthm-g«---Obeks 
«cmtsCa1w,wegen" susåesettpneten Diebstahls und Fälschung, neben dem Ersatze 
des noch. unvergüteten Schadens und der ihm zugeschledenen Koßen zu achtmonat, 
licher Juchthausstrafe verurtheilt worden. ····,···. 
. An demselben Tage wurde gegen den zu Mergentheim „verhafteten Heinrich 
Vogt von Mistlaus Dberamts Gerabronn wegen wiederholten ausgezeichneten 
Diebstahls) eine einjährige, und gegen die Mieschuldige Barbara Seitter von CÖn= 
gelhartshausen, Oberamts Gerabronn eine achtmonatliche Juchthausstrafe erkanut, 
und rücksichtlich der Kosten und des Schadens das Angemessene verfüüf. 
An demselben Tage ist der zu Rottweil in? Verhaft:und Untersuchung gekom- 
wene Jakob Haller von Thalheim, Oberamts Rottenburg, wegen Fälschung und 
ausgezeichneten Diebstahls neben dem Erfsaße aller Kesten mit viermonatlicher Jucht- 
Hausstrafe belegt worden. i 
Unter dem 6. wurde der zu Rottenburg verhaftete Joseph Lohmüller von Nord- 
stetten, Oberamts Horb) wegen vierten Diebstahls und anderer Vergehen# neben# 
Bezahlung aller Kosten und Ersaß des noch übrigen Schadens zu ein und einhalb- 
sähriger Festungsarbeit und nachheriger Einsperrung im Zwangzarbeitshause bis z# 
erprobter Besserung) jedoch wenigstens auf ein Jahr, verurtheist. - . 
(Die Fortsetzung folgt.) “1 
  
  
Seine Königle Mase st#t haben unterm 7. diß, dem venssonirken Obersten. 
von Bequignolle) den französischen St. Ludwigs--Ordeg, u n8 
unterm #0. diß, dem pensiomrten, Obersten v. Wolff, den Raßschen Se. Wla, 
dimir, Orden 4. Klasse, annehmen und rragen zu dürfen.) erlaubt. r,-’- 
Untetmstb.spißshcbm"AllirhdchkwuselbesptkmUntkksctkußsstldbifdwscefbk
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment