Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

96 
Ebristian, und Joh. Georg Akermann. Catharina Ruoff, Wittwe. Grosbotwar: Frled. Schäfft 
ser, Zimmermann. Florian Lunlen, Weingärener. Loth Bauer, Weingärtner. Gottfried Rau, Wein- 
gärtner. Jakob Sberhard Weeber, Weingärener. Conrad Laitenberger, Weingaͤrtner. Michael Wid- 
maser, Wiltwer. Joh. Georg Schneider, ledig. Wilhelmine Geb, ledig. Job. Georg Trefz. Georg 
Friedrich Braun, Bauer. Heinrich Schrag, Zimmermann. Jakob Bachmann, Weingaͤrmer. Mun- 
delsheim: Adam Friedrich Lederer, ledig. Job. Adam Kling, ledig. Roßine Margarethe Breit- 
hauer, ledig. Vourr: Joh. Caspar Vekter. Ludwig Schwäblens Wittwe. Cbristine Catharine Ves- 
der, ledig. Michael Perter. Dorotbea Wind, ledig. Steindeim: Jakob Friedrich Teichmann, 
Schbafärber. Wolfsblden, Staabs Affalterbach: Georg Jakob Faber. Barbara Grokenderge- 
ruin, ledig. Margaretha Aichbolzin, ledig. Den 24. Dec. 1616. K. Oberam. 
Ragold. Nachstehende Personen aus dem hiesigen Oberamt haben gegen Stellung von Bürgen 
auf die gesezliche Jahresfrist allergnddigste Erlaubniß zur alsbaldigen Auswanderung erhalten. Wer da- 
her aus irgend einem Rechtsgrund Anspruͤche an die Auswanderer zu machen hat, wird aufgefordert, 
solche binnen Jahresfrist bei ihren Orts. Vorstehern vorzubringen. Von Alteustalg Stadt: Jurgfer 
Fichere Vischer, ledlg. Johann Michael Klein, Schumacher. Johann Daniel Kirn, Schumacher. 
on Haiterbach: Johann Daniel Schumacher, Chirurgus. Von Spielderg: Johannes Kalm- 
bach, Schuster. Von Unter-Schwandorf: Friedrich Kehle, Bek und Bierbrauer. Von Wild- 
derg: Carl Friedrich Grüb, Scribent. Johann Darid Roller, Zeugmacher. Den 7. #, 16. 
. Oberamt. 
Ravenspurg. Nachstehende Personen, sowohl aus der Stadt als auch aus dem Oberamts- Be- 
irke haben die allergnddigste Erlaubnis zur Auswanderung erhalten, und zwar: 1) Joseph Wezer von 
avensburg, nach Nürnberg im Kduigreiche Bayern unter Vertrekung 4 Vateis, Wezer dahier. 
2) Catharina Wielar, von Ravensburg, nach Hondingen, im Großberzogthum Baden, unter Verne- 
tung ihres Vaters, Sattlermeister Wielat dabier. 3) Ulois Rifs von Mhllendronn, Schultheißenamts 
Krohndosen, nach Obernimburg, Großhergogl. Badenschen Bezirksamts Emendingen, vertreten von dem 
Schultheitzen Sigel in Frohnhofen. 4) Mathias Brielmaier von Zogenweiler, nach Groß, Carlei# in Un- 
garn, unker Cavirung seines Snspaters Schultheiß Jeble in Zogenweiler, und endlich 5) Fnedrich 
Grog, Bierbrauer von Alrdorf nach Bischofszell in die Schweiz, vertreten von dem Boten Ruef in 
Altdorf. Dieses wird hiemit für diejenige, welche an die auswanderude Persone#n Forderungen zu ma- 
chen daben, mit dem Anhang zur dffentlichen Kenntniß gebracht, daß solche bmuen Jahresfrist entweder 
bei Oberamt oder den betreffenden Schultdeißenämtern angetracht werden müssen, mdem später keine 
Rücksicht mehr darauf genommen werden konn. Den 6. Dec 1816. K. Oderamt. 
Schwenningen, Oberamts Tuttlingen. Die ledige Anne Laufer von da, verheirarlet sich nach 
Oberbaldingen, im Großberzogkhum Baden. Etwaige Ansprüche an dieselbe sind binnen Jabresfrist bei 
dem Ortsvorstand in Schwenningen vorzubringen. en 14 Dec. 1616. K. Oberamt. 
Schorndorf. Nachbenannte Personen von bier baben die Erlaubnis erhalten, gegen Aasstellung 
tächtiger Bürgen sogleich auswandern zu dürfen. Es werden daher alle dirsenige, eltns vechtmäsige 
Forderungen an dieselbe zu machen haben, andurch aufgesordert, solche innerhalb eines Jahrs bei unter- 
zeichneter Stelle einzugeben. Die Auswanderer sind: Georg Devid Stößer mit Familie, unter Vertre#- 
tung des Johannes Jung von Mannshaupten. Elisaderha Derotbea Stber unter Vertretung des Jo- 
bannes Jung von Mannshaupten. Johannes Abele, Bek, mit Familie, unter Vertretung des Gots- 
jried Nuber von hier. Johann Heinrich Hasert, Nagelschmid mit Familie, unter Veri#retung des Jer 
ha#n#n Georg Hasert von hier. Den 2. Jan. 1817. K. Oberamt. 
Schorndorf. In hiesiger Stade sind die valürliche Kinder= Blattern ausgebrochen, welches zu 
dem Ende bekannt gemacht wird, damit aller Berkehr mit den angestelren Häusern vermieden werden 
lunn. Den 16. Febr. 1617. K. Oberamt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment