Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

183 
und verbotenen Beshes von Schießgewehren, neben Juscheidung aller Kosten und 
des Schadens, Ersatzes, zu dritthalefähriger Zuchthaus-Strafe, und nachberiger 
Einsperrung in einem Zwangs= Arbeltshaue bis zu erprobter Besserung, wenigsteus 
aber auf die Dauer von ein und einem halben Jahre, verurtheilt worden. 
An demselden Tage wurde der zu Rottenburg verhaftete Johann Michael Gutt, 
brod, von Bodelshausen, Oberamts Rottenburg,) wegen der ihm zur Last fallenden 
Doppel,Ehe, neben dem Ersatze aller Kosten, mit einer einjährizen Juchthaus= Stra“ 
fe belegt. 
An demselben Tage ist gegen den zu Eßlingen in Untersuchung gekommmenen 
Buͤrgermeister und Pfleger Michael Woͤrner, von Feuerbach, Amts--Oberamts Stutt- 
gart, wegen gesetzten Kassenrests bei dem Buͤrgermeisteramte, dann wegen seiner 
Pflegichafts= Reste, und wegen der zu den Pflegschaften gefertigten zwei falschen 
Schuldscheine, ingleichen wegen des bei seinem Gaut sich ergeben habenden Aus- 
falles, neben Caslatton und Unfähigkeits-Erklärung zu Bekleidung eines öffentlichen 
Amces und fernerer Verwaltung einer Pflegschaft, auch Ersetzung aller Kosten und 
der Reste sammt Zinsen, eine zwei= und einhalbjsährige Zuchthaus- Strafe ausge- 
sprochen worden. 
  
Vermoͤge hoͤchsten Dekrets vom 17. d. M. wutrde dem Hauptmann II. Classe 
der Artillerie v. Rabus, die gebetene Entlassung aus dem Koͤnigl. Militär er- 
theilt, 
der Unter--Lieutenant Schoöpfer vom 1. Infamerie-Regiment zur Artillerie, und 
vermöge höchsten Dekrets vom à31. der Ober-Lieutenant v. Schreiner vom 
5. zum :. Jafanterie-Regiment versetzt. 
Gestorben ist u Comburg den :7. April der Hauptmann 1I. Classe des Invall, 
den= Corps v. Nerow. « 
Se.Königl.MajestöthabenvermögeResolukiouvomIs.l.M.dieerce- 
digte Pfarrei Upfingen, Dioͤcese Urach, dem Vikar M. Magirus, zu Weilheim, 
Dicese Kirchheim, 
vermöge höchster Entschließung vom 17. I. M. die erledigte katbolische Pfar- 
rei Kirchen, Oberamts Ehingen) dem Pfarr-Caplan v. Kreysern, in From- 
menhausen) 
vermoge hechster Entschließung vom 18. I. M. die erledigee Stadt-Pfarrei 
Weilheim, Dliôrese Kuchheim, dem Pfarrer Lederer in Grutbingen, Diöcese 
Urach, und 
die erledigte Pfarrei Gersterten, Didcese Heidenheim, dem Pfarrer Weyher- 
mann) in Gucienderg, Diorele Kirchheim, Inédigst zu übertragen geruht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment