Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

16% 
13. 
neben Ersaßz des Schadens und saͤmmtlicher Kosten, eine einfährige Bestungs- 
Strafe und nachherige Reclusion in ein Zoings-UArbeits. Haus bis zu erprob- 
ter Besserung, jedoch wenigstens auf sechs Rongacte erfauat, und 
gegen den zu SEllwangen in Untersuchung gekommenen Joseph Haas, Zimmer= 
mann von Eutendorf, Oberamts Baildorf, wegen verü##ter, zum Theil guali- 
ficirter Diebstähle, neben dem Kosten, und Schadens, Ersatz, eine sechsmonst- 
liche Zuchthaus-Strafe ausgesprochen. 
Am 10. April ist: 
u. gegen den zu Ulm in Verhaft gekommenen Veit Thurner, von Wilflingen, 
und Sustach Maier, von Magenbuch im Grosherzogthum Baden, wegen 
eines gemeinschaftlich verübcen ausgezeichneten, mit Verwundung des Bestohlenen 
verbundenen Diebstahls, und bei Maier mit Einrechnung eines weiteren von ihm 
eingestandenen Diebstahls erkannt worden, daß seder derselben mit einsäh, 
riger VBestungs,UArbeit zu belegen., und nach Erstehung dieser Strafe Lhur, 
ner sechs Monagte lang in ein Jwangs, Arbeits-Haus ein zusperren, Maier 
aber unter geschärfter Straf-Androhung auf den Fall seiner Rückkehr) auseden 
Königl. Staaten auszuweisen und der Grosherzoglich Badenschen Gränzbehör= 
de gefänzlich zu übergeben sei. Jugleich wurde wegen der Kosten das Geignete 
verfügt. ' 
Amss.Aprilwu-det 
der zu Usm in Untersuchung gekommene Thomas Beh, von Soͤflingen, wegen 
dritten Diebstahls neben dem Kosten- und Schadens--Ersaßz zu sech smonat- 
licher Pestungs= Strafe und nachheriger dreimonatlicher Reelusson in 
ein Zwangs, Urbeits-Haus verurtheilt; 
. der zu Sllwungen in Untersuchung gekommene Johannes Mäller, von Nosen“ 
berg, wegen wiederhelcer und ausgezelchneter Diebstähle mie einer fünfmonat, 
richen Fachmhe, Serafa und sein Sohn, Andreas Müller, wegen Theil- 
nahme an zwei ausgezeichneten Diebstählen seines Vaters, dann wegen weiterer 
von ihm verübter, zum Theil qualisteirter Diebstähle, mit einer viermonat, 
lichen Vestungs-Strafe belegt; auch wegen des Kosten= und Schadens,Er- 
satzes die nöthige Verfügung getroffen. 
Am 17. April ist: 
. Matthias Möhrle von Neresheim, wegen großen und aualifteirten Debstahls 
zu zehenmonatlicher Bestungs-Arbeit neben Ersas des Schadens unter so- 
lidarischer Verbindlichkeit mit seinen Genossen, auch zur Bezahlung seiner Arres 
und Mungs-, so wie zu einem Driteel der Untersuchungs-Kosten, verurtheilt; 
Der Seribent Johann Buz, von Welzheim, Oberamts Lorch, wegen verüter 
Betrügereien und Fälschungen, auch gebrochenen Handgelübdes für unfähig zu 
einer Anstellung im Staatsdienst erklärt, und zu sechsmon at#llicher Pestung"“= 
Arrest. Strafe mit angemessener Beschäftigung verurcheilt;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment