Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

275 
Se. Königl. Majsestt haben vermöge höchster Entschließung vom 29. Mai, 
die erledigte Pfarrei Gruibingen, Diöcese Gôöppingen, dem Pfarrer Christmann 
in Thallsingen, Diöcese Herrenberg) gnädigst übertragen. 
Uncerm 31 vorigen Monacs wurde der Unter-Lientenant v. Besserer vos der 
Feld-Jäger-Schwadron, zum Oberforster zu Böblingen, 
der Major v. Hayn 2. vom 6. Infanterie= Regiment, zum Oberförster zu 
Neuenstadr, 
der Unter-Lieutenant v. Arnold vom 5. Infanterie,Regiment, zum Nevier- 
förster zu Mergentheim, und 
der Arcillerie, Ober, Lieutenant v. Himberger, zum Forst-Assistenten zu Geiß- 
lingen ernannt. 
Unterm :. dieses Monats wurdedem Ober- Lientenant v. Röder von der Leib- 
Garde zu Pferd die nachgesuchte Entlassung aus den Militär, Diensten ertheilt. 
  
An die Königl. Ober Accise-Aemter. 
Die Königl. Ober, Uceise Aemter werden erinnert, die mit dem 1. Mei dieses 
Jahrs verfallene Gestüts-Beiträge ohne längern Verzug, und längstens innerhalb 
14 Dagen, an die Königl. Land-Gestücs, Kasse allhter einzuliefern. 
Stuctgart den zo. Mal 13816. Königl. Land-Gestüts= Kommisßon. 
  
Zwiefalten. Die untemeeichnete Stelle verkauft ein Quantum Dinkel, Haber und.Gerste aus 
lreien Hand. Den 23. Mai 1670. Königl. Kameralamt. 
Hertrenberg. Bei dem diesigen Hos-Kameralamt ist ein Quantum Kernen, Rocken, Gersten, 
Dinkel und Hader zum succefsiven Verkauf aus freier Hand ausgesetzt. Die kiebhaber können wiese 
brüchte täglich besichtigen und Käufe abschließen. Den 260. Mai 1816. . 
Königl. Hof-Kameralamt. 
Gbvvingen. Bei der Stade-Kameral-Berwaltung Göppingen ist Rocken, Ganste, Dinker 
und Haber seil. Die Früchte sind gut, und die Kaufspreise annehmlich. Den 30. Mai 33876. 
Könlgl. Stadt-Kamerslamt. 
Güäslingen. Von dem hiesigen herrschaftlichen Frucht-Vorrath ist noch ein beträchtliches 
Quantum Gaste, Einkorn und Haber zu verkausen. Den 2. Jum 1616., Königl. Kameralamt. 
  
Münfiagen. Die Sommer-Schaafweiden neckstehender Koemmunen des hiesigen Oberemts, 
deren Bestond mi dem heurigen Johr zu Ende gehet, werden an den bienach bestimmten Tagen 
und Stunden aut dem Ratddause zu Möünsingen im bffentlichen Ausstreich verliehen werden. Dien- 
stag den 30. Juni d. J. Vorwittsgs 8 Uhr, 1. die von Münsingen 80# Stück ertragend; 3. die 
von Auingen, mit 300 St.; 3. die von Bömingen, mit 400 St.; 4. die von Mehrstetten, mit 400 St. 
Nachmittags : Uhr, 5. sdie von Ap'elfietten, mit sbo St.; 6. die von Hundersingen, mit 239 St.; 
7. die von Depsen mit 3/0 St.; Mitzwoch den 1. Juli d. J. Mergens 8 Uhr, 8. rie von Oeden- 
waldstetten, mit 230 St.; c die von Bernlach mit 200 St.z 20. die von Meidelstetten mit 230 Stuͤck 
1. die von Kohlstetten mit 57 St.; Nachmittags s Uhi, 12. die von Gomadingen, mit 300 St.;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment