Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

37 
An demselben Tage wurde der zu Ulm in Verhaft und Untersuchung gekommene 
Johann Georg Maurer, von Alleshausen, Oberamts Riedlingen, wegen verübten Frucht- 
diebstahls, mit einer fünfmonatlichen, — und Anton Bollmann, von da, wegen Theilnahme 
an der Fruchr-Entwendung, und wegen der ihm zur Last fallenden Wilderei-Vergehen, 
mit einer viermonatlichen Festungs-Arbeit und Tragung der Wilderer-Kappe durch sechs 
Wochen belegt, auch rücksichtlich der Kosten und des Schadens das Angemessene verordnet. 
An demselben Tage ist der zu Göppingen verhaftete Matthäus Lindauer, von Kron- 
bütte, Oberamts Lorch, wegen großen und ausgezeichneten Diebstahls, neben Bezahlung 
sämtlicher Kosten und Ersahleistung für den noch nicht vergüteten Schaden, zu einer fünf- 
monatlichen Festungsstrase verurtheilt worden. 
An demselben Tage wurde gegen die nachbenannten, zu Ludwigsburg verhafteten 
Personen, neben dem Ersaße der ihnen zugeschiedenen Kosten und Schadens-Antheile 
solgende Strafen erkannt, nämlich gegen: 
a) Jakob Gehweiler, von Bissingen, Oberamts Ludwigsburg, wegen theils 
vollbrachter, theils versuchter Diebstähle, wovon mehrere theils unter er- 
schwerenden Umständen begangen, theils gesetzlich ausgezeichnet sind, eine 
zehenmonatliche Festungs-Arbeir, " 
Johann Benjamin Schlipf, von Asperg, wegen in Gemeinschaft mit dem 
Inquisiten Gehweiler begangener Diebstaͤhle und entfernten Muͤnzfaͤlschungs- 
Versuchs, eine einjaͤhrige Zuchthausstrafe, und 
dessen Sohn, Wilhelm Friedrich Schlipf, wegen der in Gemeinschaft mit sei- 
nem Vater und dem Gehweiler theils vollbrachten, theils versuchten Diebstähle, 
eine achtmonatliche Festungsstrafe. 
Unter dem 29. ist die zu Ludwigsburg in Verhaft und Untersuchung gekommene 
Rosina List, von Künzelsau, wegen wiederholter Hurerei und wegen Kuppellei, neben 
dem Srl der ihr zugeschiedenen Kosten, mit einer siebenmonatlichen Zuchthaus-Ar- 
beit bestraft worden. 
An demselben Tage wurde die zu Ulm verhaftete Barbara Haßler, von da, wegen 
Vagirens und eines zum drittenmal verübten, mit Fälschung verbundenen Betrugs, 
neben Bezahlung aller Kosten, zu einer neunmonatlichen Iuchthaussirafe- und nachhe- 
riger Einsperrung in einem Zwangs-Arbeitshause bis zu erprobter Besserung, jedoch 
wenigstens auf sechs Monate verurtheilt. 
An demselben Tage ist der zu Rottweil in Verhaft und Untersuchung gekommene 
Gottlieb Sauter, von Weilheim, Oberamts Balingen, wegen ausgezeichneter Dieb- 
stähle, neben dem Ersatz der Kosten und des Schadens, mit viermonatlicher Zuchthaus- 
strafe belegt worden. 
An demselben Tage wurde der zu Mergentheim verhaftete Georg Michael Göge- 
lein, von Kirchberg, Oberamts Gerabronn, wegen wiederholten ausgezeichneten Dieb- 
stahls, neben dem Kosten= und Schadens-Ersaß, zu einjähriger Festungs-Arbeit und 
nachheriger Einsperrung in ein Zwangs-Arbeitshaus auf sechs Monate verurthettt. 
An demselben Tage ist gegen den zu Ellwangen in Verhaft und Untersuchung ge- 
kommenen Joseph Mayer, von Lautenbach, Oberamts Crailsheim, wegen wiederholter 
b 
24
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment