Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Stempelsteuergesetz. (1)
  • Anlage zu §. 15 Abs. 1. - Tabelle über den gegenwärtigen Kapitalwert einer Rente oder Nutzung im Werte von 1 M auf eine bestimmte Anzahl von Jahren.
  • Tarif. Übersicht.
  • No. 2.) Landtagsabschied für die Ständeversammlung der Jahre 1907 bis 1909. (2)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

  
Nr. 
Gegenstand der Abgabe. 
  
Steuersatz 
  
v. H. 
· 
½ 
4. 
Berechnung. 
  
noch 
17 
18 
  
3. Die Verpflichtung zur Auskunftserteilung gemäß § 20 
Abs. 1 liegt auch den Vermietern und Verpächtern ob. Alle 
Vertragsbeteiligten sind verpflichtet, der Steuerbehörde auf 
Erfordern die Vertragsurkunden vorzulegen, welche über die 
in den Verzeichnissen nachgewiesenen Miet- und Pachtverhält- 
nisse errichtet worden sind. Diese Verpflichtungen sind auch 
von den Vertretern der Vertragsbeteiligten zu erfüllen. Die 
Vorschriften des § 20 Abs. 2 finden Anwendung. 
4. Die Vermieter und Verpächter und ihre Vertreter haften 
für die Stempelbeträge, die infolge von ihnen verschuldeter 
unrichtiger oder unvollständiger Angaben in den Hauslisten 
dem Staate entgehen. 
5. Stempelfrei sind 
a) Miet= und Pachtverträge, bei denen der Miet= oder Pacht- 
zins auf ein Jahr berechnet den Betrag von 400 nicht 
übersteigt, 
b) Verträge, durch welche Gastwirte und Zimmervermieter 
Fremde zur Beherbergung aufnehmen. 
II. Schriftliche Miet= und Pachtverträge über außer- 
halb Sachsens gelegene Grundstücke oder ihnen gleich- 
gestellte Rechte, sowie über Jagdberechtigungen an 
solchen Grundstücken .. . 
jedoch nicht mehr als 
bei Jagdpachtverträgen nicht mehr als 
Anmerkung zu 1 und II. 
Die Vorschriften über die Stempelerhebung aus Anlaß 
der Vermietung und Verpachtung von Grundstücken gelten auch 
für die Vermietung von Wohnräumen und anderen Räumen. 
III. Jagvpachtverträge über in Sachsen gelegene 
Grundstücke 
IV. Schriftliche Miet= und Tachtvertrüge a anderer 
als der unter I bis III bezeichneten Art 
Nießbrauchsbestellungen 
Anmerkung. 
Ist zur Entstehung des Nießbrauchs die Eintragung im 
Grundbuche erforderlich, so gilt als stempelpflichtige Urkunde 
die Eintragungsbewilligung. 
  
  
  
  
  
  
des Miet= oder Pachtzinses. 
Bei Miet= und Pachtverträgen, die 
auf unbestimmte Dauer abgeschlossen 
sind, wird der Stempelberechnung nur 
eine einjährige Dauer und der für 
diesen Zeitraum berechnete Miet= oder 
Pachtzins zugrunde gelegt. 
des Kapitalwerts der Nutzungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment