Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

L 
B. In Abfsicht auf diejenigen Prozeß · Sachen, worin an dem erwähnten Leit- 
punkte bereits foͤrmlich auf Bewets erkannt worden war, wird dieses Eikennt- 
niß nach Maßgabe der ältern gesetzlichen Vorschriften zum Bollzug gebracht. Jedoch 
ist jeber Partei nur eine einzige Beweis= Ausführungeschrift zu gestatten, wenn nicht 
schen eine Auflage zur Einreichung des zweiten Schriftsatzes ergangen war. 
C. In Fällen des Ungehorsams der Parteien ist zu unterscheiden: 
1#.) Bei Richrbefolgung gerichtlicher Auflagen, welche vor dem ersten Juni un- 
ter Bestimmung eines peremtorischen Termins ertheilt wurden, wird, wenn les- 
b#erer erst nach dem 31. Maj ablauft, oder nach früherem Ablauf darüber noch nichts 
Herichtlich beschlossen worden ist, zwar in Hinsscht anf den Rechée-Nachtheil selbst 
nach den älteren Gesetzen verfahren, in Ansedung des Eintritts dessekben aber der 
. 138 des Sdiers, in ersterem Falle mit dem Verfluß des Termins, in dem Letzteren 
dagegen mit dem ersten Juni selbst, in Anwendung gebracht; so daß nach dem Ver- 
Kuß dieser Termine zu Anssprechung der vorher angedrohren Rechte-Rachtheile) we- 
der eine Ungeh#ams-Anklage von der andern Seite, nothwendig ist, noch der Un, 
gehorsam durch Befolgung der richterlichen Auflage in der Fmischengeis. bis zu Aus- 
#rechung des Contumoacial-Erkenntnisses noch gereinigt werden kann. 
2.) Bei allen kün ftigen Auflagen werden die Termine, mit der im F§. 60 des 
Edikts angegebenen Ausnahme, peremtorisch bestimmt, und wenn in dem gegebenen 
Falle das Edikt überhaupt in Anwendung komme, so werden die in 36. 127 — 147 
aufgefährten Rechts-Nachtheile angedroht und vollzogen. 
S.) Ist ein vor jenem Zeit-Punkte anberaumter dilatorischer Ter- 
min versaä umt: so wird nun, auch ohne gegnerische Ungehorsams-Beschuldi- 
ung ein angemessener pver emt orischer Termin, und zwar, unter der vorigen 
#Oraussetung mit Androhung des in dem Sdikte bestimmten Prjudizes festgesetzt. 
4.) Unter dieser Beschränkung bleiben auch die frühern mit dilatorischen Terminem 
ertheilten Decrete dergestalt in Wirksamkeit, deß, wenn dieselben niche schon nach 
den bisherigen Gesetzen zweckwidrig waren, der Partei das dadurch begründete Reche 
aNuf#ei zur Rechts, Vertheidigung gehörige Handluns nicht entzogen werden kann 
III. 
Bestimmung der erkennenden Behörde. 
% So wie mit dem ersten Juni das vierte Sdikt in Abschhe auf die bürgerlichem 
vor den Oberamts -Gerichten anhaͤngigen Rechts-Streitigkeiten uͤberhaupt in Vollzug 
# seßen ist: so erlöschen 
A. mit biesem Zeic-Punkte die frühern C(unrigentlichen) Compromisse“ 
auf die nun aufgelößten Oberamts= Berichee von selbst; sse mögen 
mit oder ohne Vorbehaft der Appellatton, unter der Bedingung der Verstedung der 
Akten an die Juristen-Facultät, oder ohne solche) geschehen seyn. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment