Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

33 
werden. Dieser Maierei-Hof, auf welchem von jeher auch Gastwisthschaft betrieben- wird, besteht in 
solgendem: in einem Wohnhause samt der angebauten Scheuer, einer sbesondern Scheuer, einem 
Schafrause, Waschhause, Schweinsteige; in Gutern: 51 Drg. : Pril. 5 3/4 Rth. Aecker; 55 Mrg. 
2 ½/2 Vrtl. Wiesen; Weioen, nach Abzug der Wege, 139 Mrg. 2: Vril.; Zusammen 344 Mrg. 1/2 Brt., 
5 3/4 Rth., worunter sowohl unter Wlesen als Aeckern 30 Mrg. mit Baumen besetzt sind. Gegenwär= 
trigre wird nun mit dem Anfüugen hiedurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, damit die Liebhaber an 
obgenanntem Tage, Morgens 8 Uhr, mit obrigkeitlich verificirten. Zeugnissen über Prädikat und Ver- 
moaogen versehen auf dem allhiesigen Nathh erscheinen, der gedachten Verleihung amwebnen, und sich 
des Weitern gewärtigen mögen. Den 18. Mai 1529. Königl. Oberamt= und Stadtmagistrar. 
Oehringen. Am Dienstag den 8. Juni d. J., wird entweder auf ein Jahr oder. auf die 
4 Jahre von Jacebi 10 18/212. ein Quantum Salpeter von jährlichen 8 Centnern und solcher Qualität, 
die ohne weitere Lauterung zur Fabrikarion guten Pulvers tauglich ist, zur freien, je an Jacobi und 2c. 
1610. erstmals statt habenden Ablieferung in das Kenigl. Arsenal zu Ladwißeburg, auf dem disseirigen 
Rathhause, Morgens 20 Uhr, im Wege des Abstreichs erk#e#ft werdan, wobei sich die Liebhaber ein- 
finden, oder auch an die hiesige Oberamtspflege schrifrlich sich wenden köonnen. Den 35. Mai 1829. 
« Koͤnigl. Oberamt. 
Schorndorf. Der Bestand der Winter-Schafweide zu Gruebach, welche 150 Stück erträgt, 
eht bis Martini dieses Jahrs zu Ende, weswegen Mittwoch den g. Juni dieses Jahrs eine neue 
leihung auf weitere 3 Jahre vorzenommen werden wird, wobei sich die Liebhaber mit Meisterbriefen 
und obrigkeithchen Zeugnissen versehen, Vormittags Uhr, auf dem hieligen Rathhause einfinden kon- 
nen. Den 19. Mai 1619. . Königl. Oberamt. 
  
Schorndorf. In vergangener Nacht ist dem Schuhmacher Johannes Nägele zu Strinenberg 
folgendes entwender werden: # Stuck halbweis flachsabwerken Tuch von 10 Ellen, 2 Stuck hanfab- 
werken halbgebleicht 33 Ellen, 1 Seuck dito noch roh von 12 Ellen, 1 braun Kalbfell, wovon 1 paar 
Schuh abze hitten gewesen : paar Sriefel, fast neu, 1 paar Wincterschuhe, neu, 2 paar Pantofseln, 
paar flachenbwerkene Manné-Strumpfe, # braunroth baumwellenes Oalstuch und : Hals-Ruster von fal- 
schen Granarten. Man bittet zu Enedeckung dieser Effekten und des noch unbekannten Thöters mög- 
lchst mirzuwirken, und wenn letzterer irgendne betreren würde, ihn Legleich fest balten und samt dem 
Grstohlenen hieher ausliesern zu lassen. Den 25. Mal 1619. HKlönigl. Oberamts-Gericht. 
  
Gaildorf. In der Nacht van 36. auf den a7. April d. J. wurde der Bürger Carl Kleuk 
zu Oberfischach, biefgen Oberamte-Bezirks, von einer aus 14 Personen bestehenden mit Feuer-Geweh- 
ren zum Theil versehenen Bande überfallen, und als er sich zu vertheidigen anfieng, merderisch mir 
Prügchn angefa len, wäbrend die Knechte, welche zu Hülfe. kommen wollten, mit Todtschießen bedroht 
wurden. Da sich nun unter dieser Bande nachstehende Indivtduen, welche sich fluchtig gemacht haben, 
besinden, so werden sämtliche Polizei-Behörden dringend erfacht, auf dieselbe sorgfältig zu fahnden, 
und sie auf Betreten wohlverwahrt hieher abliefern zu lassen. Signulement: 1.) Christoph Föl, 
geburtig vom Michelfelder Landrburm, bisher als Hausgenosse im Pubenorbis, Oberamrs Hall, 
wohnhaft, C(ale Rädels-Uhrer pradieirk) ist ungefähr 34 — 31 Jahre alt, von großer starker Statur, 
hat schwarze Haare, breite Stirne, schwarzbraune Augen, etwas breite Nase, erwas großen Mund, ziemlich 
breires Kinn, langlichtes schwarzbraunes Angesicht, und rrug bei seiner Entweichung einen runden Hur, 
chwarzseidenes Halstuch, einen blaut Kehenen übereinander gehenden Ueberrock mit weißen Knöpfen, blaue 
sie mit blauen Knopfen, blaues Kirrele mit eben solchen Knöpfen, schworze birschlederne Hosen, weige 
gestreifte Strümpfe und Schuhe mu Schnallen. Als besonderes Kennzeichens dient. tine Zahnlucke in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment