Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

456 
zu fabnden, und ihn im Verhaftungsfall unterzeichnetem Kénigl. Oteramts-EGericht zu überlicfern. 
Den 2. August 1619. Königl. Oberamts-Cericht. 
  
Böblinsen. Nachdem die hiesige Stadeschultbeißen-Stelle nunmehr besetzt ist, so wird es 
aus Veranlassung der so häufig einkommenden Schuldklasen zu dem Ende allgemein bekannt gemacht, 
damit kunfiig die biesige Gerichtsangehörige berregenden dem neuen Gesetze gemäß zunächst an das 
Sradtschultheißen-Amr, so wie diejenigen wider Gerichtganzehbrige in den Amrsorten an die Orts-Obri- 
Kiren gebracht werden. Hiebei wird noch gelegentlich bemerkt, daß im Falle eines Rerurses an 
das Oberamts -Gericht die Gläubiger unter Beilegung dessen, was von den vorhergegangenen Ver- 
fügungen sich in ihren Händen befindet, anzuzeigen haben, nicht nur wenn vorher bei den Orts-Obrig- 
keiten geklagt, sondern auch was von diesen darauf verfugt worden ist oder nicht. Den 38. Juli 1910. 
' Königl. Oberamts-Gericht. 
  
Sslingen. Sebastian Kercher, von Neuhausen, oder vielmehr dessen Eheweib, Barbara volgo“ 
Eierbebel, eine Viktualienhändlerin, wünscht ihr Schuldenwesen außergerichtlich in Ordnung bringen 
zu lassen. Da nach dem bieher bekannten Schuldenstand ihr Vermoger hiezu binreicht, so werden 
nan auch ihre unbekannten Gläubiger ausgerufen, ihre Forderungen bei dem Orts-Vorstand, Bürger- 
meister Balluf zu Renhausen, innerhalb 6 Wochen anzuzeigen, und zugleich die Beweise dafür vorzu- 
letzen, worauf ihnen das Weitere eröffnet werden wird. Den 33. Juli 16.9. . 
Königl. Oberamts= Gericht. 
CLansladt. Ueber das verschuldete Vermögen der verstorbenen Jacob Friedrich Dienersschen Eheleute 
von hier, ist der Gant Oberamtsgerichtlich erkannt worden. Deren Gläubiger werden deswegen aufge- 
fordert, entweder in Person, oder durch gehörig Bevollmächtigte ihre Forderungen am Montag den 
16. August d. J., Vormittags, auf dem Rathhaufe in Untertürkheim zu liguidiren. Gegen die Nicht- 
erscheinenden, wird in der darauf folgenden nächsien Oberamtsgerichtlichen Sitzung der Ausschluß-Bescheid 
ausgesprochen werden. Den 26. Juli 1619. Koönigl. Oberamts-Gericht. 
Herrenbert. Dlejenigen, welche an Johann Martin Bauer, Bürger und Bauren zu Thail- 
feer#.° rechtmäßige Forderungen zu machen haben, #werden hiemit aufgerufen, solche innerbalb vier 
ochen der hiesigen Stadtschreiberei mittelst Vorlegung der Schuldscheine und anderer Beweise anzu- 
« Königl. Oberamts-Gericht. 
  
jeigen. Den 29. Juli 1819. 
  
#Backnang. Jehann Jakob Schik, Bauer, wandert mit seiner Familie nach Caueafien aus; 
wer Ansprüche an ihn zu machen hat, wende sich an Friedrich Schäfer, in Heuterspach. Den 
6. Juli 1819. Königl. Oberamt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment