Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

666 
Auch werden bei feder Regierungs= Veräaderung die Stände innerhalb der er- 
sten vier Wochen versammelt werden. 
#éb 2½3. " 
Die Stände theilen sich in zwei. Kammern. 
. 129. 
Die erste Kammer (Kammer der Standesherrn) bestehe 
1.) aus den Prinzen des Königlichen Hauses; · 
2). aus den Haͤuptern der fuͤcstlichen und graͤflichen Familien, und den Vertre- 
tern der standesherrlichen Gemeinschaften, auf deren Besitzungen vormals 
eine Reichs- oder Kreistags-Stimme geruht hat; 
3.) aus den von dem Koͤnige erblich oder auf Lebenszeit ernannten Mitgliedern. 
. 130. 
Zu erblichen Mitgliedern wird der Koͤnig nur solche Gutsbesitzer aus dem stan- 
deshetrlichen oder ritterschaftlichen Adel ernennen, welche von einem mit Fidei--Tom- 
miß belegten, nach dem Rechte der Erstgeburt sich vererbenden Grundvermoͤgen im 
Koͤnigreiche, nach UAbzug der Zinsen aus den darauf haftenden Schulden, eine jähr- 
liche Rente von sechstausend Gulden bezliehen. 
9. 131. 
Die lebenslaͤnglichen Mitglieder werden vom Könige, ohne Räcksscht auf Ge- 
burt und Vermögen, aus den würdigsten Staatsb# gern ernannt. 
5. 137. 
Die Jahl sämtlicher von dem Könige erblich oder auf lebenslang ernanntem 
Mitglieder kann den dritten Theil der übrigen Mitglieder desr ersten Kammer nicht 
übersteigen. 
· -i.-Zz. 
Die zweite Kammer (Kannner der Abgeordneten) ist iusammengeseht 
r.) aus dreitehn Mitaliedern des ritterschftlichen Adele, welche von diesem aus 
seiner Mitte gewählt werden; 
2.) ans den sechs protestantischen General, Superintendenten; 
3.) aus dem Landesbischoff, einem von dem Domkapite] aus dessen Mitte gewähl= 
47 tr Miegliede und dem der Amtszeit nach ältesten Dekan katholischer Con- 
sson;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment