Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1822
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
17
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1822
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Full text

147 
wird aber dem Gemeinde-Rathe gegenüber durch einen beständigen Bürger-Ausschuß 
vertreten, der von der Bürgerschaft aus ihrer Mlite gewählt wird. 
# 48. 
Die Zahl der Mitglieder des Ausschusses wird in jeder einzelnen Gemeinde gohl der Mit- 
durch die Zahl der Glleder des Gemelnde-Rathes (mit Einschluß des Orts-Vor= Blieder des 
i Uusschusses. 
stehers) bestimmt. 
9. 49. 
Der Buͤrger-Ausschuß wird je auf zwei Jahre gewaͤhlt. Waͤhlbarkelt. 
Alljährlich hat die Hälfte desselben auszureten. 
Zur Wählbarkelt werden dieselben Eigenschaften wie zum Sitz im Gemelnde- 
Rathe (H. 6.) erfordert; doch steben Verwandtschafts-Verhältnisse mit andern Mit- 
gliedern des Ausschusses oder des Gemeinde-Rathes der Wahl nicht im Wege. 
Jeder Bürger ist als solcher verbunden, dle auf ihn gefallene Wahl unweiger- 
lich anzunehmen, und an den Verhandlungen des Ausschusses, so weit es nur immer 
seine übrigen Verhältnisse gestatten, Thell zu nehmen. 
Die austretenden Mitglieder können erst nach Jahresfrist wleder gewählt wer- 
den, sind aber zu Annahme der Stelle erst nach Verstuß zweier Jahre (vom Aus- 
tritte an zu rechnen) verbunden. » 
Wird einem Mitgliede des Bürger-Ausschusses ein Gemeinde-Amt übertragen, 
so bat dasselbe für den Fall der Annahme dieses Amtes aus dem Bärger-Aus- 
schusse zu treten. 
## 50. 
Die Wahl wird unter dem Vorsitze des Orts-Vorstehers vorgenommen, mit Form der 
Zuzlehung des Ratbsschrelbers und zweier Urkunds Persenen, welche der Bürger- wechihmne 
Ausschuß aus der austretenden Hälfte seiner Mitglieder wählt. 
Sle geschieht mitnelst förmlicher Stimmzettel nach der relatlven Stlmmen= 
Mehrhelt der Bürger mit Ausschluß der Gemeinde-Rühe, und bedarf keiner höhe- 
ren Bestaͤtigung. 
Die Gewaͤhlten legen in die Hand des Orts-Vorstehers den Eld ab, den ihnen 
durch gegenwärtiges Edikt vorgezeichneten Pflichten getreullch nachzukommen. Ihre 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment