Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 1.) Bekanntmachung, die Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Bekanntmachung, die Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien betreffend. (1)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien.
  • Berichtigung der Verordnung vom 11. November 1902, die Enteignung von Grundeigenthum zum zweigleisigen Ausbau der Eisenbahnlinie Schwarzenberg-Zwickau zwischen Wiesenburg und Wilkau betreffend (G.- u. V.-Bl. S. 481).
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 17 — 
ist. Nicht ausgeschlossen ist, daß leichtere Stellen nur besprochen werden, zumal bei 
kursorischer Lektüre. 
4. Wünschenswert ist, daß sich die Lehrer beim Unterrichte, soviel als möglich, der 
französischen Sprache bedienen. 
Für die grammatische und stilistische Unterweisung wie für schwierigere, tiefergehende 
Erörterungen anderer Art empfiehlt sich aber im allgemeinen der Gebrauch der Mutter- 
sprache. 
Englisch. 
18.Gute Aussprache. Ausreichende Bekanntschaft mit der englischen Grammatik. 
Jähigkeit, mäßig schwere prosaische und poetische Stücke mit einiger Geläufigkeit ins 
Deutsche zu übertragen, in englischer Sprache gestellte einfache Fragen zu verstehen und 
englisch zu beantworten und ein nicht zu schwieriges deutsches Stück ohne grobe Verstöße 
gegen die Grammatik ins Englische zu übertragen. Einige Geübtheit im freien schrift- 
lichen Gebrauche der Sprache. Durch Lektüre gewonnenes Verständnis einiger der wich- 
tigsten Schriftwerke älterer und neuerer Zeit. 
19. Obertertia: 5 Stunden. 
Erwerbung einer richtigen Aussprache durch praktische Ubungen. In jeder Stunde 
Versuche im Lesen und Sprechen; dabei Aneignung eines für den Anfangsunterricht 
genügenden Wortschatzes. Schriftliche und mündliche Ubungen im Ubersetzen und in der 
Rechtschreibung. 
Durchnahme der regelmäßigen und des Notwendigsten aus der unregelmäßigen 
Formenlehre. Gelegentlich auch einige Hauptregeln der Syntax in Anlehnung an die 
Lektüre und die Sprechübungen. 
Jährlich 24 schriftliche Arbeiten einschließlich der Diktate. 
Untersekunda: 4 Stunden. 
Fortsetzung der Lese= und Sprechübungen. Abschluß der Formenlehre. Das Wich- 
tigste über die Rektion der Zeitwörter, die Lehre vom Infinitiv, Gerundium, Partizip, 
die Hilfszeitwörter, den Gebrauch der Tempora und Modi. Schriftliches und mündliches 
Übersetzen aus einem Ubungsbuche, auch wohl aus einem leichteren Schriftwerke. 
Auswendiglernen von Sentenzen und kleinen Gedichten. 
Jährlich 24 schriftliche Haus= und Klassenarbeiten. 
Obersekunda: 3 Stunden. 
Das Wichtigste aus der Syntax des Nomens, der Fürwörter, Adverbien und Pra- 
positionen. 
1803. 3 
Lehrziel. 
Verteilung 
des 
Lehrstoffs.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment