Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_28
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution.
Subtitle:
Bis zur März-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
März-Revolution
Deutscher Bund
Volume count:
28
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
783 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. König Friedrich Wilhelm der Vierte. 1840-1848.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Wachstum und Siechtum der Volkswirtschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kampf zwischen Schutzzoll und Freihandel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

grr 
Dem Administrater kömmt hiernach 
4. zum Behufe des Dienstes keine andere 
Aufrechnung zu, als « 
a. der Kosten fuͤr die urspruͤngliche 
Einrichtung der Amtszimmer; 
b. der Bothenlohne bey Geldliefe- 
rungen, und 
c. der Gefahrte-Gelder und der 
Taggebühren zu 1 fl. in den außeror= 
demlichen Fällen einer Geschäfts -Pflege 
außer dem Amtssige. 
B. Der Jahregehalt der beyden für das 
Vermögen der Wohlthätigkeits-Stiftungen 
angeorducten Administratoren wird, in Er- 
wägung ihrer ausgedehntern und angestreng- 
tern Geschäftsführung, 
##. in dem Haupt-Geldbezuge auf 
kausend Gulden festgesezt; 
b. in allen übrigen Bezugs= Bestim- 
mungen mit den vorstehenden gleich ge- 
stellt. 
C. Die Oekonomen in den Stiftun- 
gen erhalten einen, der individuellen Beschaf- 
fenheit ihrer Verrichtungen angemessenen 
Funktions-Gehalt. 
D. Der Amtsdiener erhält einen 
Jahrgehalt von drephundert Gulden. 
VIII. Die Administratoren des Stif- 
tungs-Wermögens werden in die Kategorie 
der Staatodiener eingereihr; und die 
Pragmatik für den Staatsdienst vom 
1. Jaͤnner 1805 tritt bey ihnen in allen, den 
Stand, das Gehalt und die Pensionirung 
betreffenden Bestimmungen in Anwendung. 
Die Oekonomen und die Amtsdie- 
—— 
311 
ner gehbren nicht zur Klasse der Staats- 
diener; ihre Bezüge sind bloße Funk- 
tions-Gehalte, welche sich niche über die 
Zeit des Dienstes erstrecken; worüber zwi- 
schen der Stifrungs = Kuratel und diesen 
Funktiondren eine vierteljährige Auf- 
kündigung statt hat. 
In Folge dessen kann daher bev diesem 
Personale weder ein Quieszenz-Gehalt, 
noch eine Pensiontrung ihrer Hinterlassenen 
eintreten. Dlese lezten siud, im Falle der 
Armuth, gleich andern zur Unterstützung 
aus der Lokal-Armenanstalt geelgner; und 
das erste hat nur alsdann, wenn es aus 
Alter oder Unglück zur Fortsetzung der mit 
Zufriedenheit geleisteten Dienste unfäbig 
wird, auf eine verhältnismäßige Alimenta- 
tion Anspruch. 
Ein Quieszent, welchem die Funktlon eis 
nes Oekonomen oder Amtsdieners übertra- 
gen wird, bann die Vefugniß einer Aufkün- 
digung nicht ausüben; ist aber auch nicht 
der aus der Dienstes= Pragmatik ihm zu- 
ständigen Ansprüche, sondern nur alleln im 
Falle, wenn er wieder außer Funktion ge- 
sezt wird, und ihm zu seinem Quleszenz-Ge- 
halte eine Funktionczulage verliehen war, 
dieser Zulage verlustig. 
IX. Zu den vorgenannten Stellen werden 
nunmehr ernannt, und zwar: 
a. Zum Stiftuugs-Administrator für das 
katbolische Kultus= und Schulvermögen: 
Der vormalige Umgeldschreiber, Peter 
Biolley; zu dessen Amtodiener: der vor- 
malige Stadt-Kanzellist Martin Stark.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment