Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen
Title:
Staatshandbuch für das Königreich Sachsen
Place of publication:
Dresden
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_1914
Title:
Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsorganisation
Publishing house:
C. Heinrich
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
Scope:
676 Seiten
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XVI. Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Königreich Sachsen
  • Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914.
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Anmerkungen.
  • Inhalt.
  • Alphabetisches Sachverzeichnis.
  • Homepage
  • I. Königliches Haus.
  • II. Verzeichnis der Inhaber Königl. Sächsischer Ordensauszeichnungen.
  • III. Ministerium des Königlichen Hauses.
  • IV. Sr. Majestät des Königs Privatvermögens-Verwaltung.
  • V. Kabinettskanzlei.
  • VI. Generaldirektion der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft.
  • VII. Gesamtministerium.
  • VIII. Die in Evangelicis beauftragten Staatsminister.
  • IX. Mitglieder der Ständeversammlung.
  • X. Staatsgerichtshof.
  • XI. Disziplinargericht.
  • XII. Kompetenzgerichtshof.
  • XIII. Justizministerium.
  • XIV. Finanzministerium.
  • XV. Ministerium des Innern.
  • XVI. Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts.
  • XVII. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
  • XVIII. Kriegsministerium.
  • Personenverzeichnis.

Full text

Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts. 
19. Zoologisch= 
zootomisches Institut 
und Museum. 
(Talstraße 33.) 
Direktor: 
Dr. Chun, Geh. Rat, Prof. 
20. Mineralogisch-petro- 
graphisches Institut. 
(Talstraße 35.) 
Direktor: 
Dr. Rinne, Geh. Hofrat 'u. 
Kgl. Pr. Geh. Reg.-Rat, 
Prof. 
21. Paläontologisches 
Institut. 
(Talstraße 35.) 
- Direktor: 
Dr. Koßmat, Prof. 
22. Pharmakologisches 
Institut. 
(Liebigstraße 10.) 
Direktor: 
Dr. Boehm, Geh. Mat, 
Prof. 
23. Botanisches Institut 
u. Botanischer Garten. 
(Linnêéstraße 1.) 
Direktor: 
Dr. Pfeffer, Geh. Rat, 
Prof. 
Kustos: 
Dr. Gießler, Rud. 
Garteninspektor: 
Mönkemeyer, Wilh. 
24. Institut f. Geschichte 
d. Medizin. 
(Talstraße 35, I.) 
Direktor: 
Dr. Sudhoff, Geh. MRat, 
KglPreuß. San.-Rat, Prof. 
25. Anatomisches 
Institut. 
(Liebigstraße 13.) 
Direktor: 
Dr. Rabl, Geh. MRat, K.K. 
Hofrat, Prof. 
Prosektoren: 
Dr. Spalteholz, MRat, 
ro 
Dr. Held, Prof. 
26. Physiologisches 
« 
titut. 
(Liebigstraße 16.) 
Direktor: 
Dr. Hering, Geh. Rat, Prof. 
27. Klinisches Institut 
im Jakobshospitale. 
(Liebigstraße 20.) 
a) Medizinische Klinik. 
Direktor und städtischer 
Oberarzt: 
Dr. v. Strümpell, Geh. 
Mat, Prof. 
b) Chirurgische Klinik 
und Poliklinik. 
Direktor und städtischer 
Ocberarzt: 
Dr. Payr, Geh. MRat, Prof. 
2c) Klinik u. Poliklinik 
für Syphilis u. Haut- 
krankheiten. 
Direktor und städtischer 
Oberarzt: 
Dr. Rille, Mat, o. Hon.= 
Prof. 
d) Klinik u. Poliklinik 
für Ohren-, Nasen= und 
Halskrankheiten. 
Direktor und städtischer 
Oberarzt: 
Dr. Barth, A., MRat, Prof. 
28. Pathologisches 
Institut. 
Liebigstraße 26. 
esebe# 
Dr. Marchand, Geh. Rat, 
Prof. 
Prosektor: 
Dr. Versé, Prof. 
29. Universitäts- 
Frauenklinik. 
(Triersches Institut, 
Stephanstraße 7.) 
a) Klinisches Institut 
für Geburtshülfe. 
Direktonv: 
Dr.Zweifel, Geh. Rat, Prof. 
391 
b) Poliklin. Institut 
für Geburtshülfe. 
Direktor: 
Dr.Zweifel, Geh. Rat, Prof. 
c) Hebammenschule. 
Dr. Backhaus, Hebammen- 
lehrer f. d. Fortbild.-Kurse. 
Dr. Bretschneider, Heb- 
ammenlehrer f. d. ersten 
Kurse. 
30. Psychiatrische 
und Nervenklinik. 
(Windmühlenweg 20.) 
Direktor: 
Dr. Flechsig, Geh. Rat, Prof. 
Inspektor 4c.: 
s. beim Univ.-Rentamte. 
31. Medieinisch- 
poliklinisches Institut. 
(Nürnberger Straße 55.) 
Direktor: 
Dr. Hoffmann, Geh. Rat, 
Prof. 
32. Chirurgisch= 
poliklinisches Institut. 
(Nürnberger Straße 55.) 
Diirektor: 
Dr. Heineke, Prof. 
33. Poliklinik für 
orthopädische Chirurgie. 
(Nürnberger Straße 57, G.) 
Direktor: 
Dr. Kölliker, Mat, Prof. 
34. Distriktspoliklinik. 
(Z. Zt. in den Armendistrikten 
1 —4s1. 
Direktor: 
Dr. Hoffmann, Geh. Rat, 
Prof. . 
35. Heilanstalt für 
Augenkranke in Leipzig 
(Stiftung b. d. Uni- 
versität). 
(Liebigstraße 14.) 
Direktor: 
Dr. Sattler, Geh. Mat, 
Prof.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment