Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— XI — 
Pr.V.O.Fr.Kl. Kitter der Tyriedensllafie des Königlich Preußifchen Ordens pour le 
6rite. 
Pr.-Hohenc H. 0.1. (2.) (3.) ®roßtreuz (Komtur) (Ritter) des Kömiglih Preußiichen 
Hausordens von Hohenzollern 
Pr.Kr.O.1. (2 (2.) (3.) (4. Großtreuz (2. Klafle mit dem Stern) (2. alle) 3. Klaffe) 
(4. (4. Eiatie) des Königlich Preußifhen Kronenordens; m.E. mit Eidhenlanb; m.r.K. 
1.w.F.a.E. mit rothem Kreuz im weißen yeldelam! Erinnerungsbande. Pr. Kr.O.M. 
Medaille angereiht dem Kronenorben. 
Pr.Erinn.Kr.f.Nicht-Komb. Königlich gr venßifches Erinnerungstreug für Nicht. 
fombattanten aus dem Tyeldzug 
Pr.Rett.Med. (a.B.) Königlich ee | Wertungeneaille (am Bande). 
Pr.Ehr.Ausz.Kr. Königlih Preußifches Ehrenauszeihnungstreug. 
Pr.Ehr.Ausz. Königlid Preußifhe Ehrenauszeihnung; ım.r.Kr.i.w.F.a.E. mit vothem 
Kreuz im weißen Tyelde am Erinnerungsbande. 
Pr. ea ae Preußifches Dienflausgeihnungsfreuz. 
Pr.Dienst-Ausz.1. 8 Königlid Breußiiche Dienfansgeihnung für Deilitär 
1. Klafle (2. a) 3. Kaffe). 
Pr.Lw.D.1. (2. Ki Prenfiihe Landwehrdienftauszeihnung 1. Klafie (2. Klafie). 
Reuss. Elche ) 8.) Yürftlih Reup-Plauifches Ehrentreuz 1. Klafie (2. Rlafie) 
(3. Klaffe 
Reuss.ä.L. Or EneRrl. 2.) (3.) m Neuß 8.8. Civilehrentreuz 1. Klaffe (in 
Go), 2. Zlaffe, 3. Klafie (in 
Reuss.j.L.Civ.Ehr. Kr.l. (2.) A Fu j. 2. Eivilehrenkreug 1. Maffe (in Gold) 
2. "Rlafle (in Silber). 
Rum.Kr.O.1. (2*.) (2.) (3.) (4.) Großlveuz (@roßoffizier) (Kommandeur) (Offizier) 
(Nitter) des Königlih Rumänifchen Ordens der Krone von Rumänien. 
Rum.St.0.1. (2*.) (2.) (3.) (4.) Großfreug (®rofoffizier) (Kommandeur) (Offizier) 
(Ritter) des Königlich Rumänifhen Ordens „Stern von Rumänien“. 
Russ.A.O.1. (2.) (3.) (4.) Ritter des Kaiferlich Kuffiichen St. Annenordens 1. Rlaffe 
(2. Kaffe) 13. Klaffe) (4. Klaffe). 
Russ.Al.N.O. Ritter des Kaiferlich Rufkigen 5 St. Alerander Nemslyordens. 
Russ.C. oD "Dame des Kaiferlih Nuffiihen St. Eatharinenordens. 
Russ. Wr 1. Ar) $ ) (4.) (5.) Ritter des Kaiferlih Ruffiihen St. Beorgenordens 
affe) (3. Mlaffe) (4. Klafie) (5. Kaffe). 
Russ Sn] (2*.) dr. 3) . Großfreuz (2. Klaffe mit dem Stern) (2. Klafle 
mit der Krone) \ a . Kaffe) des Kaiferlih ARuffiihen St. Stanislausordens. 
Russ. W1.0.1. 2 Bd ), Großtreug l. Ktaffe (Großfreuz 2. Klafie) (Komthur) 
(Mitter) des en Ruf en Wladimirorden®. 
Russ. W.Ad.O. Ritter bes et Auffiihden weißen Adlerorbens, 
.M. Kaiferlih Auffiihe goldene Medaille für treue Dienfe. 
H.Sac "Sachs. Era.H.O.l. (2*.) ) (3.) (4.) (5.) Großtreuz (Komthur 1. Klafie) (Komthur 
2. Kaffe) (Witter 1. Mafle) (Mitter 2. Kaffe) (Berdienfitreng) des Serzoglich 
Sadjen-Erneftiniigen Hausordens. 
H.Sachs.Ern.H.V.M. dem Herpoglid Sadhjjen - Erneftiniihen Hausorden augereihte 
Berbienfimebaille. 
H.Sachs.Cob.Goth.M.f.K.u.W. Herzoglid Sadfen -Soburg-Sothaifhe Medaille für 
Kunf und Biffenicaft. 
K.Säche.R.Kr. Köni fi Sähfiicher gausorben der Rautentrone. 
K.Sächs.(C.)V.O.1. (2*.) (2.) (3.) (4.) Öroßfreug (Komthur 1. Klaffe) (Komthur 2. Klaffe) 
(Bitter 1. Zlaffe) ( ıtter 2. Klaffe) des Königlich Sächftichen (Eivil-) Verdienft- 
K.Sächs.Mil.H.O.1. (2.) (3.) (4.) ®roßfreuz (Komthur 1. Klaffe) (Komthur 2. Klaffe) 
(Nitter) des Königlih Sächftihen Militär-St.-Heinrihsordens. 
K.Sächs.Albr.O.1. (2*.) (2.) (3a. b.) Großtreuz (Komthur 1. Klaffe) (Romthur 2. Klaffe) 
(Mitter) des Königlih Sächftigen Albredhtsorbens. 
S.H. Er DAT. Salanig- olfteinifches Erinnerungstrenz flir die yeldglige in den Jahren 
und 1849. 
Schwarzb.Ehr.Kr.1. (2.) (3.) (4.) 1. Kaffe (2. Klaffe) (3. Kaffe) (4. Rlafle) des 
Fürftiic warzburgifhen Ehrenfreuzes. 
Schw.N.O.l. (2*,) (2.) (3*.) (3.) Komthur mit dem großen Kreuz (Komthur 1. Klaffe) 
(Komthur 2. Mlafle) (Offizier) (Bitter) des Königlich Schwehilgen Nordfternordens. 
eh 07 I ei (2.) (3.) (4.) Komthur mit dem großen Kreuz (Komthur 1. Klaffe) 
Kaffe) (Ritter mit dem großen Kreuz) (Hitter) des Köntglich Schwe- 
fen nee hen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment