Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Departement des Kultus.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die höheren Lehranstalten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Sekundar- und Realschulen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Realschulen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
a) Die Zimmermanns-Realschule zu Apolda.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Das Departement selbst.
  • Die evangelische Landeskirche.
  • Die römisch-katholische Kirche.
  • Jüdischer Kultus.
  • Volksschule.
  • Die höheren Lehranstalten.
  • I. Das Sophienstift zu Weimar.
  • II. Die Sekundar- und Realschulen.
  • 1. Die Sekundarschule zu Eisenach.
  • 2. Die Realschulen.
  • a) Die Zimmermanns-Realschule zu Apolda.
  • b) die Realschule zu Neustadt a/O.
  • III. Die Realgymnasien.
  • IV. Die Gymnasien.
  • Die Universität Jena mit den dazu gehörigen wissenschaftlichen Anstalten.
  • Sonstige Anstalten der Wissenschaft und Kunst.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

—- 119 — 
Direltar. 
Sriedrih Heiland >. 
Orbentlide Lehrer. 
Terdinand Wernebnurg. Carl Lauglog. Edmund Badınann. 
Rebentcehrer. 
Bürgerfchullehrer a. D. Hermann Burkhardt für Violinunterridt. 
DBürgerfchullehrer Krigmann für Gefangunterriht. Lehrer an der 
Karolinenfhule Earl Böttcher für Klavierunterricht. Bürgerfchullehrer 
Herbart für Turnen. Brofeffor Emil Härtel für Zeichnen. 
Redunngsfährer: Ernft Conftantini, Stadtlänmerer -. 
2. Bie Bealfchnlen. 
Nah der Befimmung diefer Schulen follen deren Schiller eine in fi) abge- 
ichloffene Borbildung für die höheren Berufsarten des bürgerlichen Lebens und nad 
vollendetem Kurfus zugleich mit dem Reifegen nig die Beredhtigung zum einjährig- 
freiwilligen Derresbien erlangen. Auch joll ihnen die Vorbereitung für den Eintritt 
in die Selunda eines Realgymnafiums — abgejehen von dem andermweit zu ergänzen: 
den Lateinunterriht — ermögliht werden. Die Schüler finden nad) Vollendung 
des neunten Lebensjahres Aufnahme und Tünnen das Schulziel, da diefe Schulen 
aus Ih auffteigenden Mlaffen mit einjährigem Kurfus beftehen, nach jechs Jahren 
erreichen. 
  
a) Die Zimmermanng»Healfljule zu Apolda. 
Sie ift berborgegangen aus einer im Jahre 1856 von Bürgern Apofdas ge- 
gründeten, von Angehörigen bes Handlungshaujes Chr. Zimmermaın & Sohn mit 
anjehnlihen Mitteln ausgeftatteten Privatanftalt. Oftern 1875 wurde fie, nachdem 
das genannte Handlungshaus bie Schulfapitalien noch beträchtlich vermehrt, die Stadt- 
gemeinbe einen Beitrag zu dem Unterpe tungsaufiwand huge ber! md der Yandtag 
en weiter erforderlihen Zufhuß aus Staatsmitteln bewilligt hatte, von der Groß- 
berzogliden Staatsregierung übernommen und am 5. April 1875 als Staatsanftalt 
rät m Laufe der folgenden vie warb ihre Organifation vervolllommnet und 
das Lehrerfollegium ergänzt, fo daß ihr im Dftober 1879 von der oberften Meichs- 
behörde die Dilitärberehnigung der höheren Birgeriöulen ohne Fatein zugelprochen 
werden konnte. Mit Hülfe einer Fubiläumsgabe ehemaliger Schüler wurde das 
Schulgebäude im Jahre 1885 auf Koften der Staatslaffe anjehnlich ermeitert. Tyerner 
bat im Jahre 1898 ein Um- und Ermweiterungsbau auf Staatsloften ftattgefunden. 
Sig: Dornburger Straße E. Nr. 200. 
Direkter. 
Dr. Suftav Compter, Profeffor ie. 
Lehrer. 
Albin Keninig. Dtto Heinede. Walter du fel. Wilhelm Grobler. 
Hermann Grain . Wilhelm Köhler. Paul Burgemeifter. 
Nehunngeführer: DBezirksdireftionsfaffirer Gumpredt. 
Scähaibiener: Julius Göße. 
b) Die NMealfljule zu Meuftabt a/®. 
Diefe Anftalt ift an Stelle der im Jahre 1856 in Neufladt begrlindeten ftäbti- 
ihen Setumdarfchule getreten und als Staatsanftalt mit der unterften Klaffe (Serta) 
am 6. Mai 1878 eröffnet worden. — Die Stadtgemeinde hat das Schulgebäude — 
12*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment