Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Reichseinrichtungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

Beichseinrichtungen. 
Bergl. das alljährlich ericheinende Handbuch des Deutfhen Reichs. 
  
  
Vertretung des Großherzogtbumes im Bundesrath. 
Bevolimädtigte zum Bunbeßrath: 
Se. Ercellenz Dr. Rothe, Staatsminifter und Wirklider Geheimer 
Math x. (j. Staatsminfterium), 
und als fländiger Vertreter mit dem Wohnfig in Berlin 
Dr. iur. Arnold Panlsjen, Großh. Sächf. Geheimer Legationsrath, 
emeinfchaftlicher ftellvertretender YBundesraths-Bevollmächtigter für das 
oßberzogthum Sachen, das Herzogthum Sachfen- Altenburg und bie 
Fürftenthümer Schwarzburg » Sonbershaufen, Schwarzburg - Aubolftadt 
und Neuß jüngerer Linie. 
Vertretung des Großherzogthume im Meichstag. 
Neigstagbabgeorbuete 
ans dem Großherzogthum für die laufende Wahlperiode find: 
Auguft Bandert, Neftaurateur zu ‚Apolda, 
für den erften Neichswahlbegirt; 
Wilhelm Gafjelmann, Yorftlonmmiffar a. D. zu Eifenach, 
für den zweiten Reichewahlbegirt; 
Ernft Baflermaun, Rechtsanwalt und Stabtrath zu Mannheim, 
für den dritten Reichswwahlbegirk. 
  
Neihsanftalten im Großherzogthum. 
Das Großherzoglihde Militär: Kontingent. 
Sn Syolge der bei Ausführung des Mbfchnittes XI. der Berfaffung bes Norb- 
deutfchen Bundes zwiichen dem Großherzogthum und der Krone Preußen unter dem 
4.22. Yebruar 1867 abgeichloffenen und ratifizirten Milttärkonvention ift das Groß- 
hergogtiche Kontingent vom 1. Oktober 1867 ab unter Königlich Prengifches Kommando 
und iglich Preußifhe Verwaltung geftellt (Meg.- Bl. v. 1867, ©. 159 ff.). 
Unter dem 15. September 1878 warb diefe Konvention den Beflimmungen im 
Abfchnitt XI. der Neihsverfaffung und den obwaltenden Berhältniffen entiprecdhend 
erneuert (Reg.- BL. v. 1874, ©. 11f.). 
Die iere und die in DOfflziersrang ftebenden Militärbeamten gehören der 
Königlich PBreußiihen Armee an umd tragen neben der Landes-Kolarde auch die 
Breubilde. Neben dem Sr. Majeftät dem Kaifer geleifteten Fahnen- bezüglich Militär- 
beamteneid verpflichten fie fih durch Handgelöbniß, das Wohl und Befe Sr. Königl,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment