Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
stein_friedrich_1920
Title:
Friedrich der Vorläufige, die Zietz und die Anderen.
Author:
Stein, Adolf
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weimar
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Verlag der Täglichen Rundschau
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Scope:
330 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
März 1919.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. 3. 1919 Sozialismus Asiaticus.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • Nr. 16. Bekanntmachung über die Prüfung von Musiklehrern und Musiklehrerinnen im Geschäftsbereiche des Ministeriums des Kultus und öffentlichen Unterrichts; vom 26. Februar 1913. (16)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

Abschnitt I. Die Monarchie. 11 
dem Erstgeburtsrecht vererbt, und zwar zunächst im 
Mannesstamme, nach dessen Erlöschen in der weiblichen 
Linie nach gleichen Grundsätzen. Dabei kommt nur die 
Abkunft aus rechtmäßiger, ebenbürtiger, den Hausgesetzen 
entsprechender Ehe in Betracht. 
3. Die Regierungsvormundschaft. 
Wenn der Landesfürst wegen Minderjährigkeit (die 
mit vollendetem 18. Lebensjahre aufhört) zur eigenen Aus- 
übung der Regierung nicht fähig ist, tritt eine Regierungs- 
vormundschaft ein. Der Landesfürst kann für solche Fälle 
Vorsorge treffen und den Vormund aus den nächsten 
Verwandten bestimmen oder in Ermangelung der dafür 
in Betracht kommenden Angehörigen einen nicht regieren- 
den volljährigen Prinzen aus den zum früheren Deutschen 
Bunde gehörenden Fürstenhäusern zum Regenten ernennen. 
Fehlt solche Anordnung des Landesfürsten, so ist von dem 
nächsten Verwandten die Vormundschaft nach näherer 
Bestimmung des $ 18 N.L.O. zu übernehmen. Beim Nicht- 
vorhandensein oder bei Ablehnung seitens solcher Ver- 
wandten wählt die Landesversammlung auf Vorschlag 
des Staatsministeriums den Regenten aus den deutschen 
Fürstenhäusern ($ 19). 
4. Die Regentschaft. 
Von den unter Nr. 3 erwähnten Fällen der Bestellung 
eines Regenten als Regierungsvormund für einen nicht 
volljährigen Landesfürsten ist streng zu unter- 
scheiden die Regentschaft bei Behinderung eines Thron- 
folgeberechtigten. Um sowohl bei denjenigen Hinder- 
nissen, die in vorübergehenden körperlichen oder 
geistigen Gebrechen des Thronfolgers bestehen, als auch 
bei Schwierigkeiten politischer Art, die sich dem 
Regierungsantritt entgenstellen können, Vorsorge zu 
treffen, hat das Regentschaftsgesetz! vom 16. Februar 
1879 Nr. 3 die Anordnung getroffen, daß in Fällen, in 
denen der erbberechtigte Thronfolger am sofortigen 
Regierungsantritte irgendwie behindert sein sollte, eine 
Mm un nn nn u 
‚, „' Die volle Bezeichnung lautet: „Gesetz, die proviso- 
Tische Ordnung der Regierungsverhältnisse bei einer 
Uhronerledigung betreffend.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment