Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Königreichs Bayern.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Königreichs Bayern.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
steinel_geschichte_bayern_1892
Title:
Geschichte des Königreichs Bayern.
Other titles:
Zum Gebrauche für Schüler
Author:
Steinel, Oskar
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Geschichte
Place of publication:
München
Publishing house:
Eduard Pohl
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Der Stamm der Bayern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Königreichs Bayern.
  • Title page
  • Zeittafel.
  • I. Der Stamm der Bayern.
  • II. Bayern unter den Agilofingern und unter Karl dem Großen.
  • III. In Bayern dringt das Christentum ein. Bayern unter Ludwig dem Deutschen und unter den Luitpoldingern.
  • IV. Bayern unter den Amtsherzögen und unter den Welfen.
  • V. Otto von Wittelsbach erhält Bayern.
  • VI. Ludwig der Bayer.
  • VII. Die Teilungen. - Albrecht IV., der Weise.
  • VIII. Maximilian I., Kurfürst von Bayern.
  • IX. Bayern im spanischen Erbfolgekrieg. - Karl Albrecht.
  • X. Maximilian III. Joseph.
  • XI. Karl Theodor.
  • XII. Maximilian I., König von Bayern.
  • XIII. Bayerns innere Entwicklung unter Maximilian I.
  • XIV. Ludwig I.
  • XV. Die innere Entwicklung Bayerns unter Ludwig I.
  • XVI. Maximilian II.
  • XVII. Die innere Entwicklung Bayerns unter Maximilian II.
  • XVIII. Ludwig II.
  • XIX. Bayerns innere Entwicklung unter Ludwig II.
  • XX. Bayern unter Prinzregent Luitpold.
  • Werbung

Full text

I. Der Stamm der Bayern. 
  
Das Königreich Bayern umfaßt ein von den An- 
gehörigen der urdeutschen Stämme der Bayern, Schwaben 
und Franken besiedeltes Gebiet im südlichen Deutschland. 
Der Bayernstamm, nach welchem das ganze Reich den 
Namen erhielt, ist in den altbayerischen Provinzen, in 
Oberbayern, Niederbayern und der Oberpfalz, seit alten 
Zeiten einheimisch, doch erstreckt sich sein Gebiet viel weiter; 
Bayern haben auch Teile Frankens, ferner einen großen 
Teil Deutschösterreichs besiedelt. Man vermutet, daß die 
Bayern aus einer Verbindung der Markomannen mit 
mehreren verwandten Suevenstämmen hervorgingen. Die 
Vorfahren der jetzigen Bevölkerung waren nicht von jeher 
in den altbayerischen Provinzen. Als die Römer ihre 
Herrschaft in den ersten beiden Jahrhunderten nach Christus 
über einen Teil des jetzigen Königreiches errichteten, war 
der Süden desselben zum Teil noch von einem Volke ein- 
genommen, das die Römer Kelten nannten, und das nach 
den Studien der Sprachforscher kein deutsches gewesen ist. 
Die Römer nannten das Land zwischen Iller und Inn 
Vindelicien, das Land östlich davon Noricum. Wichtig 
schon in den Römerzeiten war Regensburg (Reginumg; 
bequeme Straßen durchzogen schon damals das Land und 
verschiedene Orte werden in römischen Reisewerken genannt. 
Nur im Norden von Vindelicien und Noricum wohnten 
damals freie deutsche Stämme, so nördlich der Donau und 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment