Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Teil. Anlagen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Bayern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • 1. Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • 2. Min.Bek. vom 13. März 1913, die Vollzugsvorschriften zu dem Gesetz über den Kriegszustand betr.
  • 3. Bekanntmachung, die Vollstreckung der militärgerichtlich und der standrechtlich erkannten Todesstrafen betreffend, vom 17. März 1914.
  • 4. Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern von 1813. Art. 441 - 456.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

230 Anlagen. 
lebenslänglichem Zuchthaus bedrohten Verbrechen werden 
mit dem Tode bestraft, wenn sie in einem in Kriegszustand 
erklärten Orte oder Bezirke begangen werden. 
Art. 4. 
ve Ver in einem in Kriegszustand erklärten Orte oder 
3 
1. in Beziehung auf Zahl, Marschrichtung oder angeb- 
liche Siege der Feinde wissentlich falsche Gerüchte aus- 
streut oder verbreitet, die geeignet sind, die Zivil= oder 
Militärbehörden hinsichtlich ihrer Maßregeln irrezuführen, 
2. eine bei der Verhängung des Kriegszustandes oder 
während desselben von dem zuständigen obersten Militär= 
beseßistaber zur Erhaltung der öffentlichen Sicherheit 
erlassene Vorschrift übertritt oder zur übertretung auf- 
fordert oder anreizt, 
3. zum Hochverrat, Landesverrat oder zur Brand- 
stiftung oder zu einem sonstigen in Art. 3 bezeichneten 
Verbrechen oder zum Widerstande gegen die Staatsgewalt 
oder zu einem in den §#§ 1 und 3 des Gesetzes vom 
3. Juni 1914 gegen den Verrat militärischer Geheimnisse 
vorgesehenen Verbrechen auffordert oder anreizt, 
4. eine Person des Soldatenstandes zu einer strafbaren 
Handlung gegen die Pflichten der militärischen Unter- 
ordnung, zur Verletung einer Dienstfflicht bei Ausführung 
einer besonderen Wenstverrichtung oder zu einer sonstigen 
Handlung gegen die militäri 8 Ordnung auffordert oder 
anreizt, wird, wenn nicht die Gesetze eine schwerere Strafe 
androhen, mit Gefängnis bis zu 1 Jahre bestraft. 
Bei Zuwiderhandlungen gegen den Abs. 1 Nr. 2 kann 
beim Vorliegen mildernder Umstände auf Haft oder auf 
Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark erkannt werdent). 
Bei der Verhängung des Kriegszustandes oder während 
desselben kann seng Köngliche Verordnung das Stand- 
recht angeordnet werden. 
4) Abs. 2 beigefügt durch Gesetz vom 4. eember 1915 
(GVBl. S. igfa Gesch 0
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment