Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

König Albert von Sachsen. Ein Lebensbild.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: König Albert von Sachsen. Ein Lebensbild.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
sturmhoefel_albert_1898
Title:
König Albert von Sachsen. Ein Lebensbild.
Subtitle:
Mit 14 urkundtreuen Abbildungen.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Albert
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
R. Voigtländer
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Scope:
140 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1. Jugendzeit und Lehrjahre.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • König Albert von Sachsen. Ein Lebensbild.
  • Title page
  • Das Kgl. Sächsische große Staatswappen.
  • König Albert.
  • 1. Jugendzeit und Lehrjahre.
  • 2. Der dänische Feldzug. Verheiratung. Vom Hauptmann zum General.
  • Kronprinz Albert in den dreißiger Lebensjahren als General.
  • König Albert in Steiermark
  • 3. Die deutsche Frage. Der Krieg von 1866.
  • 4. Übergangszeit. Der Krieg von 1870/71.
  • Kronprinz Albert auf dem Schlachtfelde von Beaumont, 30. August 1870.
  • König Johann überreicht dem Kronprinzen Albert den Feldherrnstab Sobieskis. 11. Juli 1871.
  • 5. Generalfeldmarschall. König.
  • König Albert. Reiterfigur am Siegesdenkmal in Leipzig.
  • Carola, Königin von Sachsen.
  • Das fünfzigjährige Militärjubiläum des Königs Albert, 22. Oktober 1893.
  • Das Königliche Schloß in Dresden.
  • Inhalt.
  • Abbildungen.

Full text

1. 
UIugendzeit 
und Tehrjahre. 
   
  
  
as schönste Geschen, das eine gütige 
Voorsehung einem begabten Manne, 
· vor allem aber einem hervorragenden 
Fürsen als Morgengabe in die Wiege legen kann, ist das, 
daß es ihn an der Wende einer neuen Zeit geboren und 
mit dieser groß werden läßt, daß es ihn in seinem Werde- 
gange immer an die Punkte wirkend und einflußreich stellt, 
wo die Hauptereignisse des neuen Zeitalters ihre Ent- 
scheidung finden. Ein Fürst, dem es auf diese Weise vom 
Schicksale vergönnt worden ist, gemeinsam mit seinem Volke, 
in gleichem Schritte mit den Wünschen und Zielen einer 
Nation, sich schaffensfreudig zu entwickeln, verwächst natur- 
gemäß mit den Herzen seiner Unterthanen, die in seiner 
Lebensgeschichte ihre eigene Geschichte wiedergespiegelt sehen. 
So geht es dem sächsischen Volke mit seinem Könige Albert. 
Zu einer Zeit geboren, in der sich die deutschen Staaten 
noch meist in ein partikulares Stillleben einspannen, hat 
König Albert das Emporwachsen der deutschen Stämme zu 
höheren Zielen, zur Teilnahme an der Weltgeschichte, zum 
nationalen Zusammenschlusse nicht nur miterlebt, sondern 
auch mitbewirkt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment