Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Otto III.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Markgraf Ekkihard.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • König Heinrich I.
  • Otto I, der Große.
  • Otto II.
  • Otto III.
  • Markgraf Ekkihard.
  • Heinrich II., der Heilige.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 95 — 
Hause zurückgekehrt. Offenbar war es seine dem verstorbenen Kaiser 
bewiesene Treue und seine Tapferkeit, die in ihm Theophanos scharfem 
Auge den rechten Mann erkennen ließ, um die Ostmark Meißen zu 
wahren. Überdies stammte er aus einem alten und angesehenen Ge- 
schlechte Thüringens, das schon in der Karolingerzeit eine wichtige 
Stelle eingenommen haben muß; denn sonst würden die Fuldaer 
Annalen sich kaum bemüßigt gefunden haben, der Nachwelt das Todes- 
jahr eines ersten Ekkihard, 871, zu überliefern. Dann ist noch ein 
Günther als im Jahre 925 und ein zweiter Ekkihard als im Jahre 
954 gestorben bemerkt. Die Begräbnisstätte dieser thüringischen Edlen, 
also wohl auch der ursprüngliche Besitz ihrer Familie, ist Großjena, da 
gelegen, wo die Unstrut in die Saale mündet. Auch auf das benach- 
barte Naumburg erstreckte sich das Eigentumsrecht des Geschlechts; 
auf Betreiben von Ekkihards Söhnen wurde dann hierher das Bis- 
tum von Zeitz verlegt und sie selbst, die dem Orte Marktgerechtigkeit 
verschafften und Kirchen und Stiftungen errichteten, brachten hierher 
anch die Gebeine ihrer Vorfahren. Außer dem Allodial-, dem 
Eigenbesitze, geboten die Ekkihardiner über reiche Lehngüter an der 
Saale und Unstrut. So gehörte ihnen Weißenfels und rechts der 
Unstrut ein Lehen des Klosters Hersfeld; außerdem waren sie Gau- 
grafen in verschiedenen Gauen rechts und links der Saale. Ekki- 
hard selbst, der neue Markgraf von Meißen, war mit Schwanhilde 
der Tochter des Billunger Hermann, Schwester also des jetzigen Her- 
zogs Bernhard von Sachsen, vermählt; sie war schon einmal an den 
inzwischen verstorbenen Markgrafen Thietmar von der Ostmark ver- 
heiratet gewesen. Der reiche Besitz des Hauses und die Beziehungen 
Ekkihards zu den mächtigsten Familien des Landes und zum kaiser- 
lichen Hofe ließen es andern wünschenswert erscheinen, mit ihm in 
nähere Verbindung zu treten. Lothar von Walbeck, ebenfalls einem 
der edelsten Geschlechter Nordthüringens entsprossen und an des ent- 
sectten Markgrafen Dietrich von der Nordmark Stelle gekommen, warb für 
seinen Sohn Werinher um Liutgart, die Tochter Ekkihards. Nur 
zögernd ging dieser auf die Werbung ein und hielt den Freier lange 
hin; offenbar hatte er größere Pläne mit der Tochter im Kopfe. 
Das Vertrauen der Kaiserin-Witwe rechtfertigte sich alsbald. 
Noch hatte König Boleslav von Böhmen das Land der Milzener
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment