Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dietrich der Bedrängte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Markgraf Konrad der Große.
  • Die durch Konrads Teilung entstandenen Nebenlinien.
  • Otto der Reiche.
  • Albrecht I., der Stolze.
  • Dietrich der Bedrängte.
  • Heinrich der Erlauchte.
  • Das Erbe Heinrichs des Erlauchten und die Kämpfe darum.
  • Friedrich der Freidige.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 272 — 
Fürsten ist es nur erhärtet worden. Aber es ist doch für ihn ein 
Ehrenname geworden. Er wäre weniger bedrängt gewesen, wenn er 
nicht, wie die vorangegangenen Wettiner auch, jederzeit an der kaiser- 
lichen Sache, wenn auch nicht immer an der kaiserlichen Person, fest- 
gehalten und darum eben allerlei Anfechtungen erfahren hätte. Ohne 
Zweifel war er ein viel achtungswerterer Charakter als sein Bruder, 
und daher erllärt sich wohl auch das sonst unwerständliche Einschreiten 
der Mutter für seine Erbnachfolge. Auch hat kein Geringerer als 
Walther von der Vogelweide ein rühmliches Zeugnis, wie es noch 
weiterhin angeführt werden soll, für seine Zuverlässigkeit abgelegt, in 
einer Zeit, von der derselbe Dichter klagend sang: 
untriuwe ist in der saze 
gewalt vert üf der straze, 
frid' unde reht sint sére wunt.“) 
Offenbar machte dem Heimgekehrten die Besitznahme der ange- 
stammten Länder keine besonderen Schwierigkeiten. Nur kam es jetzt 
vor allem darauf an, die Besitzergreifung auch reichsrechtlich gefestigt 
zu sehen. Aber durch wen? Kaiser Heinrichs VI. Sohn, Friedrich, 
war durch den früher erwähnten Frankfurter Tag zum Nachfolger 
bestimmt worden; aber er zählte damals, am zweiten Weihnachtsfeier- 
tag 1194 geboren, erst drei Jahre und weilte fern im Süden, in 
Apulien oder in Sizilien unter der Obhut seiner Mutter Konstanze, 
einer schwachen, der Kirche sehr ergebenen und vor allen Dingen 
gänzlich undeutschen Frau. Das Papsttum aber, noch eben durch 
Heinrichs markige Faust darniedergehalten, fand nach dem Tode des 
milderen Cölestin III., 8. Januar 1198, in dem 37jjährigen energischen 
und geistvollen Kardinal Lothar von Segni einen Papst mit Namen 
Innocenz III., der die Ansprüche Gregors VII., wenn auch nicht in 
ihrer Gesamtheit, so doch nach möglichster Thunlichkeit zu beleben 
trachtete und darum vor allem in unserm unglücklichen Vaterlande 
den Unfrieden schüren mußte. Die Deutschen kamen ihm hierin durch 
ihre zwiespältige Politik auf halbem Wege entgegen. Während ein 
Teil, an ihrer Spitze der Mainzer Erzbischof, an dem dem jungen 
*) Untreue liegt im Hinterhalt 
Und auf der Straße fährt Gewalt; 
Friede und Recht sind arg verwundt!
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment