Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dietrich der Bedrängte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Markgraf Konrad der Große.
  • Die durch Konrads Teilung entstandenen Nebenlinien.
  • Otto der Reiche.
  • Albrecht I., der Stolze.
  • Dietrich der Bedrängte.
  • Heinrich der Erlauchte.
  • Das Erbe Heinrichs des Erlauchten und die Kämpfe darum.
  • Friedrich der Freidige.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 275 — 
von Philipp ab. Der aber fand gerade damals sein tragisches 
Ende. 
Als im September 1198 König Philipp in Mainz einzog und 
dort einen glänzenden Reichstag abhielt, erschien auch Dietrich, und 
mit ihm der Schwager Ottokar von Böhmen, dem von Philipp die 
längst erstrebte Königskrone zugestanden wurde. Dann beteiligte er 
sich an dem Zuge Philipps zum Entsatze Goslars, das von Otto be- 
lagert wurde, der schon mit Hilfe des unterdessen wirklich abgefallenen 
Hermam von Thüringen Nordhausen gewonnen hatte. Doch scheint 
er sich, ebenso der Markgraf Otto von Brandenburg, geweigert zu 
haben, den Kampf gegen den nach Braunschweig zurückgegangenen 
Otto und seinen Bruder, den Pfalzgrafen Heinrich, fortzusetzen, aus 
welchen Gründen ist nicht ersichtlich, vielleicht wegen der vorgerückten 
Jahreszeit. 
Das Jahr 1199 brachte Otto einen schweren Verlust, indem 
am 6. April 1199 sein Oheim Richard Löwenherz starb und damit 
die englischen Subsidien ein Ende nahmen. Es schien mit seinem 
Königtume in Deutschland für immer vorbei; ein Fürst nach dem 
andern fiel von ihm ab, auch der Landgraf von Thüringen. Er 
erschien nun wieder geeinigt mit dem Könige und seinem Schwieger- 
sohne Weihnachten 1199 bei dem glänzenden Feste, das Philipp mit 
allem Pompe dieses romantischen Zeitalters in seiner getreuen Stadt 
Magdeburg feierte. Die meisten Fürsten waren sich jetzt schlüssig ge- 
worden, ein- für allemal an dem Königtum Philipps festzuhalten. 
Sie legten davon Zeugnis in einer dem Papste Innocenz III über- 
sandten Erklärung, die am 28. Mai 1200 zu Speyer abgefaßt wurde; 
darin heißt es, daß sie Philipp für ihren rechtmäßig gewählten König 
ansähen, daß sie ihm neuerdings zu Nürnberg äm März 1200) nach- 
haltigen Beistand zur Niederwerfung seiner Feinde gelobt hätten und 
an ihrem Gelöbnisse festhalten würden. Sie versichern ferner darin, 
daß sie die Rechte der Kirche immer achten wollen, warnen aber 
zugleich den Papst, seine Hand nicht nach den Rechten des 
Reiches auszustrecken und teilen ihm endlich mit, daß sie demnächst, 
mit aller Macht, soviel sie könnten“, nach Rom ziehen würden, 
um dem von ihnen gewählten König auch die Kaiserkrone zu ver- 
schaffen. Diese mannhafte Erklärung unterzeichneten auch Dietrich von 
18*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment