Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dietrich der Bedrängte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Markgraf Konrad der Große.
  • Die durch Konrads Teilung entstandenen Nebenlinien.
  • Otto der Reiche.
  • Albrecht I., der Stolze.
  • Dietrich der Bedrängte.
  • Heinrich der Erlauchte.
  • Das Erbe Heinrichs des Erlauchten und die Kämpfe darum.
  • Friedrich der Freidige.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 284 — 
Philipp wurde am 21. Juni 1208 zu Bamberg von Otto von Wittels- 
bach ermordet. 
Am 21. Juni hatte Philipp seine Nichte Beatrix, des verstorbenen 
Pfalzgrafen Otto von Burgund Tochter, in Bamberg mit dem Herzoge 
Otto von Meran verheiratet. Nachdem er die Neuvermählten noch 
eine Strecke Wegs geleitet hatte, kehrte er nach der Stadt zurück und 
begab sich in den bischöflichen Palast. Während er da am Nach- 
mittage von den Anstrengungen des Morgens sich ausruhte, und ihm 
mrr der Truchseß Heinrich von Waldburg und Konrad von Scharfen- 
berg, der Bischof von Speyer, Gesellschaft leisteten, kam gegen drei Uhr 
nachmittags der bayerische Pfalzgraf Otto von Wittelsbach mit einer 
Anzahl Bewaffneter zum Palaste. Diese hieß er an der Pforte zurück- 
bleiben, sich selbst ließ er beim Könige melden und wurde vorgelassen. 
Er betrat das Gemach mit bloßem Schwerte; das fiel nicht weiter auf, 
da er schon oft damit vor dem König Kunststücke gemacht hatte. Dies- 
mal verwies ihm der König sein Spiel als nicht am Platze. „Ee- 
rade ist es am Platze,“ schrie der Pfalzgraf, „damit Du Deine Treu- 
losigkeit büßt!“ und damit sprang er auf Philipp zu, dem er einen 
tötlichen Streich in den Hals versetzte. Der dem Rasenden sich ent- 
gegenwerfende Truchseß erhielt von ihm eine Wunde am Kinn, der 
Bischof hatte sich rasch versteckt, so gelang es dem Verbrecher, un- 
aufgehalten zu entkommen. Er wurde dann von Otto in die Acht 
Lgethan und von dem Reichsmarschall Heinrich von Kalden im Februar 
1209 in einem Orte an der Donau getötet. Seine unselige That 
war durchaus ein Akt der Privatrache und hatte keine politischen 
Gründe. Er war früher mit einer Tochter Philipps verlobt gewesen; 
der König war aber von dem Verlöbnis zurückgetreten, weil er die- 
selbe Tochter einem Neffen des Papstes Innocenz III. zur Frau geben 
wollte; es war das eine der Bedingungen des Friedensschlusses zwischen 
ihm und dem Papste. Hatte dies Otto schon sehr gekränkt, so steigerten 
sich seine Gefühle bis zum Entschlusse einer Rachethat, als er — die 
Wahrheit des Gerüchtes ist nie erwiesen worden — davon hörte, 
daß der König ihm auch bei seiner Bewerbung um Gertrud, die Tochter 
des Herzogs Heinrich von Schlesien, heimlich entgegenarbeite. Sein 
unbändiger und wilder Charakter ließ ihn nicht erst genauere Nach- 
richten einziehen, sondern trieb ihn zu der furchtbaren That, die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment