Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ludwig III., der Fromme.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Ludwig I.
  • Ludwig II., der Eiserne.
  • Ludwig III., der Fromme.
  • Landgraf Hermann I.
  • Ludwig IV., der Heilige.
  • Landgraf Hermann II. Heinrich Raspe.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 403 — 
nähren können. Man sieht, mit welchem Maßstabe ein geistlicher 
Chronist jener Zeit einen Fürsten mißt, von dem man doch auch noch 
anderes gern als wesentlich hören möchte; glücklicherweise fehlt auch 
dieses nicht bei Ludwig, dem jener vorerwähnten Eigenschaften wegen 
schon frühzeitig der Beiname des Frommen, später wohl auch des 
Milden, d. h. des Freigebigen, gegeben worden ist. Gleich im Anfange 
seiner Regierung, 1193, stand er zu Gunsten seines kaiserlichen Oheims 
in Waffen gegen die Söhne Albrechts des Bären. Auch ihm selbst 
mußte daran gelegen sein, die askanischen Nachbarn von der Schärfe 
seines Schwertes zu überzeugen, da der eine der Brüder, Graf Bern- 
hard, hart an der Grenze Thöringens Besitzungen hatte, der andere 
aber, Graf Hermann, als Erbe der weimar-orlamündischen Besitzungen 
mitten in Thüringen angesessen war. Es gelang Ludwig, Ende 1193 
oder Anfang des folgenden Jahres Weimar zu erobern. Dabei wurde 
er von Kaiser Friedrich unterstützt, der das Weihnachtsfest mit ihm 
zu Erfurt heging, dann Ende Februar in Merseburg verweilte. Nach- 
dem der Kaiser nach dem Westen abgezogen, wohin ihm Ludwig und 
sein Bruder Heinrich bis Aachen das Geleit gegeben hatten, setzte er 
den Krieg fort und trug ihn über Thüringens Grenzen hinaus. In 
Werben an der Elbe schloß er den sechsten Sohn Albrechts des Bären, 
seinen Oheim Dietrich ein, erlitt aber eine schwere Verwundung, die 
ihn zu einem längeren friedlichen Aufenthalt in der Heimat zwang. 
Dann aber setzte er 1175, mit Heinrich dem Löwen verbündet, den 
Kampf fort, indem er in Bernhards Land einfiel, Aschersleben zer- 
störte und das Land bis zur Saale verwüstete. Wenngleich nun wohl 
nach solchen Erfolgen die Askanier klein beigaben, so war es doch für 
Ludwig geratener, daheim zu bleiben und sein Gebiet zu schirmen, als 
mit Kaiser Friedrich nach Italien zu ziehen. Es war das jener un- 
glückselige Zug, der wegen der von Heinrich dem Löwen verweigerten 
Heeresfolge zur Niederlage von Legnano führte (29. Mai 1176). Von 
da an war die Niederwerfung des stolzen Bayern= und Sachsenherzogs 
das gebotene Ziel der Politik Kaiser Friedrichs, wenn er nicht selbst 
alles Ansehen und seine Stellung im Reiche darüber einbüßen wollte. 
Die Stellung des thüringischen Landgrafen zu diesen neuen Ver- 
hältnissen war schwierig. Heinrich war ihm bisher ein wertvoller 
Bundesgenosse im Kampfe gegen die Askanier gewesen und war ihm 
26°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment