Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ludwig III., der Fromme.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Ludwig I.
  • Ludwig II., der Eiserne.
  • Ludwig III., der Fromme.
  • Landgraf Hermann I.
  • Ludwig IV., der Heilige.
  • Landgraf Hermann II. Heinrich Raspe.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 409 — 
Heldenthaten auf übernatürliche Hilfe zurückführte. Ja, Ludwig selbst 
und seine Begleiter wollten die himmlische Erscheinung des heiligen 
Georg wahrgenommen haben, dem der Landgraf als seinem besonderen 
Schutzpatron zu dienen pflegte. Noch am Anfang des 14. Jahrhun- 
derts war die Überlieferung von diesen Thaten so lebendig, daß ein 
sonst unbekannter Sänger im Auftrage des Herzogs Bolko von Münster- 
berg sie zum Gegenstande seiner Dichtung machte. 
In der Zwischenzeit hatte sich zum Teil bestätigt, was der Land- 
graf von einem Marsche zu Lande vorhergesehen und befürchtet hatte. 
Zu alledem war auch Kaiser Friedrich am 10. Juni 1190 den Seinen 
entrissen worden. Wenige Monate später wurde auch Landgraf Lud- 
wig der Fromme vom Tode abgerufen. Ermüdet durch die Eifer- 
süchteleien zwischen den deutschen, englischen und französischen Kreuz- 
fahrern, überdies an einem alten Leiden aufs neue erkrankt oder viel- 
leicht auch, wenn dem eben erwähnten Gedichte Glauben beizumessen 
ist, durch ein Wurfgeschoß ernstlich verletzt, beschloß Landgraf Ludwig, 
das heilige Land zu verlassen. Seinen Bruder Hermann ließ er vor 
Ptolemais mit einem Teil seiner Mannen zurück, er selbst schiffte sich ein, 
begleitet nicht nur von den Segenswünschen seiner Kampfgenossen, son- 
dern auch von den Beweisen der Hochachtung des Feindes, des Sultans 
Saladin. Aber schon nach kurzer Frist nahm das Siechtum überhand, 
und am 16. Oktober erfolgte auf offener See der Tod des Land- 
grafen. Seine Begleiter landeten auf Cypern und bestatteten hiet die 
leicht verweslichen Eingeweide, während sie den übrigen Körper 
balsamieren ließen und nach einer allerdings stürmischen Fahrt schließ- 
lich glücklich nach Venedig und von da nach der Heimat brachten. Am 
Weihnachtsabend des Jahres 1190 wurden die irdischen überreste 
Landgraf Ludwigs des Frommen im landgräflichen Erbbegräbnis zu 
Reinhardsbrunn feierlich beigesetzt. 
Ludwig starb, ohne Nachkommenschaft zu hinterlassen. Er war 
erstmalig mit Margarethe, einer geborenen Gräfin von Cleve, ver- 
heiratet, eine Ehe, die wohl mit den niederrheinischen Besitzungen des 
landgräflichen Hauses in Verbindung zu bringen ist. Diese Ehe blieb, 
ebenso wie die mit der dänischen Sophie geschlossene, kinderlos. Da 
von den drei andern Söhnen Ludwigs des Eisernen Heinrich, wie 
schon erzählt, auch gestorben war, Friedrich auf jede Erbfolge ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment