Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ludwig IV., der Heilige.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Ludwig I.
  • Ludwig II., der Eiserne.
  • Ludwig III., der Fromme.
  • Landgraf Hermann I.
  • Ludwig IV., der Heilige.
  • Landgraf Hermann II. Heinrich Raspe.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 426 — 
streijen. Auch sonst war dafür die Lage günstig, da mit dem am 
19. Mai 1218 auf der Harzburg erfolgten Tode des Kaisers Otto 
die Welfengefahr beseitigt war. Wenn auch nach längeren Verhand-- 
lungen gelang es Friedrich, die Wahl seines Sohnes Heinrich zu 
seinem Nachfolger durchzusetzen und damit eine ruhige Romfahrt zur 
Einholung der Kaiserkrone vorzubereiten. Auf dem genannten Reichs- 
tage nun war auch Ludwig erschienen, den wir schon im November 
1217 in der Umgebung des Königs zu Altenburg finden; daß er bei 
dieser Gelegenheit sein Ansehen für Friedrichs Wünsche in die Wag- 
schale legte, ist selbstverständlich. Aber auch seine Streitsache mit dem 
Mainzer ward hier behandelt. Die Fürsten schwuren, wie König 
Friedrich selbst in einem Schreiben dem Papste Honorius berichtet, 
nicht eher von der Stelle zu weichen, bis sie die Hadernden versöhnt 
hätten. Doch gelang es ihnen zunächst trotzdem nicht; erst später ist 
von einem endgültigen Ausgleiche die Rede. 
Am 17. Februar 1221 verstarb Dietrich der Bedrängte, Markgraf 
von Meißen, der Mann von Ludwigs Halbschwester Jutta, mit Hinter- 
lassung des unmündigen Knaben Heinrich. Es ist erzählt worden, 
wie nun Ludwig, offenbar einem Wunsche seines verstorbenen Schwagers 
entsprechend, die Vormundschaft übernahm und sie mit der ihm eigenen 
Gewissenhaftigkeit, ebenso die ganze Verwaltung der verwaisten Marken 
in die Hand nahm, erzählt auch, mit welchem Undanke ihm die 
Schwester lohnte, ohne daß es ihr etwas Wesentliches genutzt hätte. 
In die erste Zeit seiner Verwaltung fällt seine schon früher er- 
wähnte Reise zu seinem Schwiegervater, dem Könige Andreas von 
Ungarn, um sich da mit seiner jungen, ihm eben vermählten (1221) 
Gattin Elisabeth vorzustellen. Auch seiner Fehde mit dem Grafen 
Hermann von Orlamünde, dem Bruder seines Schwagers Albrecht 
von Orlamünde-Holstein und der damit verbundenen Erbauung der 
Burg Schauenforst zwischen Orlamünde und Rudolstadt ist schon ge- 
dacht worden, jedoch nicht des wahrscheinlichen Zusammenhanges mit 
einer größeren europäischen Angelegenheit. Im Mai 1223 war näm- 
lich der König Waldemar von Dänemark in die Gewalt des Grafen 
Heinrich von Schwerin gefallen; an den Bedingungen seiner Aus- 
lieferung hatte auch Kaiser Friedrich großes Interesse; am liebsten 
hätte er wohl den König in seine Hände bekommen, um an ihm zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment