Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Friedrich der Ernsthafte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.
  • Friedrich der Ernsthafte.
  • Die gemeinschaftliche Regierung der Söhne Friedrichs des Ernsthaften. Friedrich der Strenge.

Full text

— 548 — 
zulösen, beginnt die lange Reiche von königlichen Gnadenerweisungen. 
Die erledigten Lehen Burg Schellenberg, das Burggrafentum Alten- 
burg, die Anwartschaft auf Waldenburg und Rabenstein, Schloß und 
Stadt Leisnig, die noch seit den Zeiten Friedrich Barbarossas als zum 
Reiche gehörig betrachtet wurden, wurden ihm übertragen, Mühlhausen 
und Nordhausen wiederholentlich zur Huldigung aufgefordert, ein Beweis, 
daß sie nicht daran dachten, gutwillig ihre vielbehauptete Reichs- 
ummittelbarkeit sich wieder in Frage stellen zu lassen; der einträgliche 
Judenschutz in Mühlhausen, Nordhausen und Erfurt wurde Friedrich 
zugewiesen und ihm außer in Mühlhausen und Nordhausen auch in 
Goslar die Reichsvogtei übertragen. Das alles geschah noch teils 
kurz vor, teils nach dem Ableben Friedrichs des Freidigen. Im selben 
Jahre mit diesem starb auch der erfahrene Berater der Landgräfin an 
einer bei der Belagerung einer brandenburgischen Festung erhaltenen 
Wunde; die Stadt hatte sich offenbar dem neuen Kurfürsten, dem 
Sohne des Kaisers, verschlossen und dieser hatte die Hilfe des Wet- 
tiners angerufen. An Heinrichs von Schwarzburg Stelle trat Graf 
Heinrich XII. von Plauen mit dem Zunamen der Reuß. 
Die kaiserliche Politik gegenüber den Wettinern war, wie schon 
hervorgehoben wurde, wesentlich bestimmt worden durch die Rücksicht 
auf die mit dem Aussterben der brandenburgischen Askanier (1320) 
heimgefallene Mark Brandenburg, mit der im März 1323 zum Arger 
Johanns von Böhmen von Kaiser Ludwig nicht dieser, sondern Lud- 
wigs ältester Sohn erster Ehe mit Beatrix von Glogan, auch Ludwig 
mit Namen, belehnt wurde. Wie der fürsorgende Vater diesem durch 
die Vermählung mit Margarethe, der Tochter des Dänenkönigs 
Christophs II. einen festen Rückhalt gegen Mecklenburg und Pommern 
zu schaffen suchte, so sollte nach der andern Seite hin Thüringen und 
die Mark Meißen dem neuen Kurfürsten, der übrigens auch noch 
unmündig war, an dem Hause Wettin eine zuverlässige Stütze gegeben 
werden. Da anderseits für das letztere die Freundschaft des Reichs- 
oberhauptes auf alle Fälle von großem Werte war, so erklärt sich 
ganz von selbst das enge Verhältnis, in dem Friedrich der Ernsthafte 
bis zu seinem Lebensende zum kaiserlichen Hofe gestanden hat. Da 
der junge Landgraf von Hessen und Markgraf von Meißen der einzige 
Erbe seines Hauses, überdies aber anscheinend von schwächlicher Kon-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment