Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Friedrich der Ernsthafte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.
  • Friedrich der Ernsthafte.
  • Die gemeinschaftliche Regierung der Söhne Friedrichs des Ernsthaften. Friedrich der Strenge.

Full text

— 560 — 
erweisen, auch an ihren Ehren, Rechten, Leuten und Gütern in keiner 
Weise hindern noch abhalten sollten; das war eigentlich eine Ab- 
machung, die nach keiner Seite hin einen endgültigen Entscheid gab und 
ebenso gut vor dem Ausbruch der Fehde zu Friedenszeiten beobachtet 
worden war. Das Einzige, was der Landgraf an Vorteil gewann, 
war die Zusage, daß der Schwarzburger dem Mainzer Heinrich von 
Virneburg nicht helfen wollte, wenn ihn der Landgraf mit Krieg über- 
zöge. In der That hatten der Landgraf von Thüringen und sein 
Schwager von Hessen und andere Fürsten 1344 einen Bund zur Be- 
sehdung des ihnen zu keck auftretenden Heinrichs von Virneburg ge- 
schlossen. Doch wußte der Mainzer den Bund zu sprengen. Im 
selben Jahre aber ging der Würzburger Ausgleich, wie vorauszusehen 
war, in die Brüche, nachdem schon im April 1344 dem Grafen von 
Weimar die Herrschaft Orlamünde, wennschon in der Form eines Ver- 
kaufes, abgedrungen worden war. Mit dem Schwarzburger aber geriet 
Friedrich zusammen, weil er in dessen Erwerbung der festen Dornburg 
an der Saale von den Schenken von Tautenburg eine ihm bedrohliche 
Machterweiterung sah. Gleichzeitig traten die Grasen von Orlamünde 
der vom Landgrafen beabsichtigten Verheiratung seines Sohnes mit 
Katharina, der Tochter des reichen Grafen von Henneberg, der die 
sogenannte neue Herrschaft, nämlich die Pflegen Koburg und Schmal- 
kalden besaß und als Heiratsgut mitzugeben versprach, hindernd in den 
Weg. Der Kampf drehte sich wesentlich wieder um Arnstadt, mit 
wechselndem Erfolge, woran zum Teil die Unzuverlässigkeit der Erfurter 
die Schuld trug. Hier wurde Landgraf Friedrich so schwer verwundet, 
daß er vier Wochen in Erfurt siech darnicherlag. Dann wurde Dorn- 
burg fünf Wochen lang belagert; ehe es aber zu Falle kam, wurde 
am 26. Juli 1345 ein Friede zwischen allen Beteiligten zum Abschluß 
gebracht. Die Grafen von Schwarzburg verzichteten auf Kahla, das 
ihnen Friedrich mit stürmender Hand genommen, ihr Schwager, der 
Burggraf Albrecht von Kirchberg, dessen Veste Altenberg erobert worden 
war, mußte dafür auf Greifenberg verzichten. Die bei diesen Verhand- 
lungen völlig bei Seite gelassenen Grafen von Weimar sahen sich nun 
zu einem für sie sehr schmerzhaften Ausgleich genötigt. Im Vertrag 
von Weißenfels 1346 mußten sie sich nach einigen Abstrichen von 
ihrem Besitztume dem Landgrafen unbedingt unterordnen; mit dem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment