Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547).
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Year of publication.:
1897
Scope:
688 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von der Vereinigung beider Länder bis zur Teilung von 1485.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Landesfürst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Hof- und Verwaltungsbeamte des Fürsten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 2. Abtheilung.
  • Von der Teilung der Lande bis zur Erwerbung der Kurwürde.
  • Das Herzogtum und Kurfürstentum Sachsen bis zur Verbindung mit den meißnischen Landen.
  • Vom Anfall der Kurwürde bis zur albertinisch-ernestinischen Teilung und dem Tode Albrechts des Beherzten.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von der Vereinigung beider Länder bis zur Teilung von 1485.
  • Der Landesfürst.
  • Die Weiterbildung der landesfürstlichen Gewalt.
  • Die Landtage.
  • Einkünfte des Fürsten.
  • Hof- und Verwaltungsbeamte des Fürsten.
  • Höfisches Leben.
  • Rechtspflege.
  • Polizeiwesen und Sittenaufsicht.
  • Heer- und Kriegswesen.
  • Bergbau- und Münzwesen.
  • Land und Leute.
  • Das ernestinische und albertinische Sachsen bis zum Wechsel der Kurwürde.

Full text

— 830 — 
eine seinem Herrn in Verehrung ergebene treuherzige Seele; auch er 
hat uns eine Schrift über die Verdienste seines Herrn hinterlassen, in 
denen man nicht nur den Herrn bewundern lernt, sondern auch den 
braven Diener lieb gewinnen muß; bald teilt er die Gefahren seines 
Herrn, ohne doch zu den Streitern zu gehören, als etwas ganz Selbst- 
verständliches, bald hat er Not, das nötige Geld für Kriegsunter- 
nehmungen herbeizuschaffen, bald muß er die schwierig werdenden 
Gläubiger des Herzogs auf eine gute Art beschwichtigen, bald auch 
des Herrn Unwillen sänftigen, wenn nicht gleich die gewünschten 
Gelder beschafft werden können. Als Albrecht gegen Philipp von 
Cleve zu Felde lag, berichtet Rathalter: „Es gab mir mein Herr ein 
Haus, daß ich mit dem Gelde und den Registern darin wohnen sollte; 
da hat der Herr von Ravenstein (eben der von Cleve) gemeint, wie 
mein gnädiger Herr darin wohnete, und hat eine Notschlange darauf 
gerichtet, und schoß dadurch, daß die Stücke vom Holze auch zur Erde 
schlugen; ward meinem gnädigen Herrn gesagt, wie ich totgeschossen 
wäre; da kamen Seine Gnaden selbst in Hosen und Wams dargelaufen, 
und hat befunden, daß es mir nicht geschadet hat.“ — Als er einst, 
vom Herzog entsendet, um in den niederländischen Städten Schulden 
einzutreiben, sich mit 13000 Goldgulden auf dem Rückweg zu seinem 
Herrn befand, nahmen die Söldner, die gerade zur Bedeckung mit- 
gegeben waren, das Geld weg, gaben es jedoch wieder, als Albrecht 
drohte, die Profosse und Hauptleute, die im betreffenden Augenblide, 
statt ihre Aufsicht zu führen, zu Wein gegangen waren, hinrichten zu 
lassen. Der arme Rentmeister war durch die Beraubung so erschrocken, 
daß er erkrankte. Albrecht aber ließ die Fäßlein mit dem Gelde ihm 
alle vor sein Bett rollen. „Sein Gnaden“, berichtete Nathalter, „hofften, 
ich sollte dadurch gesund werden.“ — Den Rentmeister unterstützten 
die eigentlich als Bergwerksbeamte thätigen Zehntner, durch deren 
Hände die eingezahlten und auszuzahlenden Gelder gingen; als solche 
werden namentlich leipziger Bürger genannt, Jakob Blasbalg und 
Benediktus Moller, ferner Nickel von Köckeritz und Hans von Leim- 
bach, welch letztere um Darleihung von Geld anzugehen Herzog 
Albrecht in einem Briefe von 1493 seinen Sohn Georg auffordert; 
dasselbe soll er auch bei dem chemnitzer Bürger Ulrich Schüt ver- 
suchen; ferner Stephan Glaseberg, Jörge Alupeck und Kaspar Fri-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment