Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547).
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Year of publication.:
1897
Scope:
688 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das ernestinische und albertinische Sachsen bis zum Wechsel der Kurwürde.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Friedrich der Weise. Reformation. Bauernkriege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 2. Abtheilung.
  • Von der Teilung der Lande bis zur Erwerbung der Kurwürde.
  • Das Herzogtum und Kurfürstentum Sachsen bis zur Verbindung mit den meißnischen Landen.
  • Vom Anfall der Kurwürde bis zur albertinisch-ernestinischen Teilung und dem Tode Albrechts des Beherzten.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von der Vereinigung beider Länder bis zur Teilung von 1485.
  • Das ernestinische und albertinische Sachsen bis zum Wechsel der Kurwürde.
  • Friedrich der Weise. Reformation. Bauernkriege.
  • Johann der Beständige.
  • Johann Friedrich der Großmütige.

Full text

— 1068 — 
nationales Empfinden groß geworden, das öffentliche Interesse deckte 
sich mit dem privaten in der Bekämpfung dieser dauernden Aus- 
beutung durch eine offenbar entartete Kirche; darum hatte Luthers 
Vorgehen einen so ungeahnten Erfolg. Auch die weltliche Gewalt 
hatte sich schon veranlaßt gesehen, Stellung gegen den Ablaß zu nehmen. 
Biel hat Friedrichs des Weisen durchaus frommes Gemüt diese Frage 
beschäftigt, und in solcher Stimmung ward ihm ein Traum, den er in der 
Nacht zum 31. Oktober 1517 gehabt hat, und den er im Beisein seines 
Kanzlers Spalatin seinem Bruder Johann erzählte. Es sei ihm nach 
Mitternacht ein Mönch ehrbaren Angesichtes erschienen, der sich des 
Apostels Paulus natürlichen Sohn genannt habe, und mit ihm seien 
alle Heiligen erschienen, um für die Wahrhaftigkeit des Mönches Zeugnis 
zu legen. Der habe nun ihn, der sich damals auf dem Schlosse zu 
Schweinitz an der schwarzen Elster befand, um die Erlaubnis gebeten, 
etwas an seine Schloßkapelle zu Wittenberg schreiben zu dürfen, und 
habe nach erhaltener Genehmigung zu schreiben begonnen, so groß und 
so deutlich, daß es der Kurfürst zu Schweinitz lesen konnte. Der 
Mönch führte aber eine so lange Feder, daß sie mit ihrem Schaft bis 
nach Rom reichte und allda einem da liegenden Löwen nicht allein von 
einem Ohr zum andern stach, sondern sich sogar bis an die dreifache 
Krone des Papstes streckte und so hart daran stieß, daß diese zu wanken 
begann und ihm vom Haupt fallen wollte. Als nun der Kurfürst 
sie entrüstet aufhalten wollte, fühlte er sich von einer unsichtbaren 
Gewalt zurückgezogen, und als er erwachte, hatte er noch den Arm 
ausgestreckt, mit dem er den Mönch hatte hindern wollen. — Seine 
augenblickliche Stellung ließ er sich durch die Rücksicht auf die auch 
von ihm verabscheute finanzielle Ausbeutung seines Volkes vorschreiben, 
obwohl er, der als aufrichtiger Anhänger der alten Kirche für seine 
Allerheiligenkirche zu Wittenberg über 5000 Reliquien gesammelt und 
großen Ablaß für deren Besucher und Anbeter erwirkt hatte, bei 
Luthers Stellung zur Ablaßfrage für seine Erwerbungen allen Grund 
hatte, zu fürchten. Überdies aber war ihm Luthers wachsender Kuym 
für den Glanz seiner Universität wertvoll. 
Es war wunderbar, mit welcher Schnelligkeit Luthers Thesen 
sich über ganz Deutschland verbreiteten. Ein treuer Anhänger Luthers, 
Friedrich Myconius, der 1546 als Superintendent zu Gotha starb,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment